Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkrautbekämpfung

Unkrautbeseitigung mittels Heizspirale

Die GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH erweitert ihr erfolgreiches Produktsortiment zur natürlichen Unkrautbeseitigung ohne Chemie. Ab Mai 2018 bietet der Markenhersteller mit dem Thermoflamm bio Fix das insgesamt fünfte Gerät zur thermischen Beseitigung von störendem Wildwuchs. Das Gerät arbeitet mit einer 800° C heißen Hitzespirale, welche direkt auf das Unkraut gesetzt wird und dieses innerhalb kurzer Zeit schnell und effektiv beseitigt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Thermoflamm bio Fix wird ab Mai 2018 zum Preis von 89,90 EUR (UVP) im Handel verfügbar sein.
Der Thermoflamm bio Fix wird ab Mai 2018 zum Preis von 89,90 EUR (UVP) im Handel verfügbar sein. GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH
Artikel teilen:

Die thermische Unkrautbeseitigung bietet eine wirkungsvolle Alternative zu chemischen Unkrautvernichtern, um dem störenden Wildwuchs rund um das Haus Herr zu werden. Denn der Griff zur Chemiekeule ist auf befestigten Flächen wie der Garagenzufahrt oder dem Bürgersteig nicht gestattet, die ausgebrachten Mittel können auf geschlossenen Flächen nicht über den Boden absickern und werden im schlimmsten Fall beim nächsten Regenschauer ungefiltert der Kanalisation zugeführt.

GLORIA bietet hierfür seit vielen Jahren wirkungsvolle Alternativen. Die Flamm- und Elektrostäbe der Thermoflamm bio Produktreihe entfernen Unkraut mittels Flamme oder Hitzestrahl. Mit dem Thermoflamm bio Fix ergänzt der Markenhersteller nun sein Sortiment um ein Gerät, das mit einer bis zu 800° C heißen Heizspirale arbeitet. Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von 1.100 W und einer Anschlussspannung von 230 V und ist innerhalb von 30 sec einsatzbereit. Ein schneller Arbeitsfortschritt ist aufgrund der großen Strahlungsfläche von 150 cm² garantiert. Ein optimierter Hitzeschutz und eine effektive Behandlung des Unkrautes sind dank eines integrierten Hitzeschutzblechs und Edelstahl-Reflektoren gesichert.

Das Gerät wird in der Anwendung für einige Sekunden direkt auf die Pflanze gesetzt. Die Hitze bringt die Zellflüssigkeit bis ins Wurzelwerk zum Gerinnen. Die Ausdehnung der Zellflüssigkeit sprengt dabei die Zellwände – die Pflanze vertrocknet innerhalb der folgenden Tage von alleine. Ein vollständiges Abbrennen der Pflanze ist nicht nötig.

Nach getaner Arbeit wird der Thermoflamm bio Fix in die im Lieferumfang enthaltende Abkühlhalterung aus rostfreiem Edelstahl gesetzt. So kann das Gerät auskühlen, ohne das Dritte versehentlich an den noch heißen Draht kommt und sich verbrennen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren