Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
spoga+gafa 2017

Avalon PTS+ – made by LANDMANN

Das innovative Cooking-System PTS+, beste Materialien und eine neue Designsprache kennzeichnen die neue Generation der erfolgreichen Premium-Range.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Avalon-Generation 2018 präsentiert sich mit modernsten Features, die keine Wünsche beim Zubereiten offenlassen.
Die Avalon-Generation 2018 präsentiert sich mit modernsten Features, die keine Wünsche beim Zubereiten offenlassen.LANDMANN
Artikel teilen:

Im Produktbereich Gasgrill stellt LANDMANN auf der spoga+gafa die nächste Generation der Avalon-Serie vor. Der deutsche Markenhersteller hat diese international erfolgreiche Premium-Range durch ein neues, markenspezifisches Design, hochwertige Materialien und ein weiterentwickeltes PTS+
System, das zusätzlich ein innovatives Reinigungskonzept umsetzt, auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Damit schreibt LANDMANN die zehnjährige Erfolgsgeschichte dieser weltweit geschätzten Gasgrillwagen-Serie fort.

Die Avalon-Generation 2018 präsentiert sich mit modernsten Features, die keine Wünsche beim Zubereiten offenlassen und für perfekte Grillerlebnisse sorgen.
Vom Feinsten sind die hochwertige Materialausstattung und die außergewöhnliche Materialstärke der großen Gasgrillwagen, deren gusseiserne Grillroste 51 cm breit und bis zu 88,5 cm lang sind. Doppelwandige Hauben und Türen sind nur ein Beispiel für die Wertigkeit der Markengeräte, die LANDMANN so solide gebaut hat, dass man viele Jahre lang Freude daran haben kann. Die stufenlos verstellbaren Hauptbrenner, die Brennerabdeckung und alle weiteren Edelstahlteile und Beschläge wurden aus mindestens 1,5 mm starkem Edelstahl der Güteklasse 304 gefertigt.

LANDMANN bietet drei verschiedene Modellvarianten an: den dreiflammigen Avalon PTS+ 3.1, den vierflammigen PTS+ 4.1+ und den fünfflammigen PTS+ 5.1+, ausgelegt für die Bewirtung von 10, 14 bzw. 18 Personen. Die beiden größten Geräte bieten zusätzlich einen InfrarotRückseitenbrenner zum Spießgrillen.

Alle drei Modelle sind mit einem großflächigen Seitenbrenner ausgestattet, um direkt neben dem Grillrost Beilagen, Saucen usw. zuzubereiten oder Speisen warmzuhalten. Ein Dualbrenner mit zwei separaten Brennerkreisen sorgt dafür, dass die benötigte Temperatur auch beim Einsatz von großflächigem Kochgerät, z. B. dem Grillwok, schnell erreicht wird. Durchdachte Detaillösungen wie eingebaute Türdämpfer beim Schließen des geräumigen Unterschranks sind typische Qualitätsmerkmale der neuen Avalons.

LANDMANN hat sein PTS-System, das bisher bereits – exklusiv in Gasgrills der eigenen Marke – für eine optimale Temperaturverteilung sorgte, zu einem pflegeleichten Cooking-System weiterentwickelt. Das große Plus beim neuen PTS+ heißt Easy Clean und bedeutet: einfache Reinigung und deutlich weniger Rückstände in Garraum und Grillrosten.

  • Easy Clean Cooking Grates: Durch dieses innovative QuerstrebenSystem sind beim Reinigen alle Stellen des Grillrosts mühelos erreichbar.
  • Easy Clean Firebox: Eine besondere Konstruktion sorgt dafür, dass heruntertropfendes Fett direkt in die Auffangschale gelangt.
  • PTS+ Brennerschutzabdeckungen: Neben der Funktion als Hitzeverteiler verhindert ihre spezielle Anordnung das Entstehen von Fettbrand entscheidend.

Der Avalon 3.1 PTS+ soll 1.199,00 Euro kosten, der Avalon 4.1 PTS+ 1.499,00 Euro und der Avalon 5.1 PTS+ 1.799,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlungen). Die neue Avalon-Range ist zum Beginn der Grillsaison
2018 im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

Auf der spoga+gafa 2017 stellt LANDMANN die neuen Geräte dem Handel in Halle 07.1, Stand F010 vor. Sie sind Teil eines vielfältigen Grillsortiments für unterschiedliche Käufergruppen, das der Markenhersteller unter dem Motto ‚Your World of BBQ‘ präsentiert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren