Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rasenpflege

Husqvarna Group weitet Produktion von Mährobotern aus

Um bei einer wachsenden Nachfrage an Mährobotern die Lieferbereitschaft zu stärken, wird die Husqvarna Group die Kapazitäten in ihrem Werk in Newton Aycliffe (England) erhöhen. Zur gleichen Zeit wird das Unternehmen expandieren und neue Kapazitäten in seinem bereits bestehenden Werk in Vrbno (Tschechische Republik) aufbauen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Husqvarna Automower 450X
Husqvarna Automower 450XHusqvarna
Artikel teilen:

Die Husqvarna Group ist ein Pionier bei der Technologie für Rasenmähroboter und ist durch den Erfolg ihrer Produktpalette in einer führenden Position bei Robotern, die sich bislang auf den europäischen Markt konzentriert.

„Wir erwarten, dass der Gesamtmarkt für Roboter auch in den kommenden Jahren ein schnell wachsendes Segment bleiben wird. Unser Ziel ist es, unsere führende Position zu behalten, indem wir die zuverlässigsten und effizientesten Produkte anbieten, die dem Endanwender großartige Ergebnisse bieten, bei denen der Mähroboter die ganze Arbeit macht. Über den aktuellen Erfolg mit Husqvarna und Gardena hinaus werden wir ab der Saison 2017 auch Mähroboter unter der Marke McCulloch auf den Markt bringen“, sagt Kai Wärn, Vorstandsvorsitzender der Husqvarna Group.

Weitere Investitionen sind für das Werk in Newton Aycliffe geplant, um die Kapazität für die Produktion von Mährobotern zu erhöhen. Parallel dazu wird die Husqvarna Group expandieren und neue Fähigkeiten und Kapazitäten für Roboter an dem bereits bestehenden Standort der Husqvarna Group in Vrbno aufbauen, als Ergänzung ab der Saison 2018.

„Aufgrund der strategischen Bedeutung dieses Produkts sehen wir die Notwendigkeit, Mähroboter an mehr als einem Standort zu produzieren. So können wir den Anforderungen eines wachsenden Markts gerecht werden und das Risiko begrenzen, dass durch die Produktion an nur einem Standort besteht. Um das über viele Jahre erworbene Wissen und die Erfahrung weiterzuentwickeln, wird das Werk in Newton Aycliffe im Unternehmen eine führende Rolle bei der Fertigungstechnik für Roboter übernehmen“, sagt Kai Wärn.

Weitere Infos unter www.husqvarna.com/de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren