Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pro Natur

Hochbeet-Befüllsystem für biologisches Gärtnern

Biologisches Gärtnern ist seit Jahren ein Riesenthema. „Bio im Garten“ trifft dank der Gregor Ziegler GmbH nun auf den jüngsten Trend beim heimischen Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau – das Hochbeet. Mit dem innovativen Hochbeet-Befüllsystem aus der Pro Natur Reihe gelangen erstmalig auch Hobbygärtner in drei einfachen Schritten zum eigenen, professionellen Qualitäts-Hochbeet – zertifiziert und komplett „Bio“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hochbeet-Befüllsystem von Pro Natur
Hochbeet-Befüllsystem von Pro NaturPro Natur
Artikel teilen:

Die natürlichen, torffreien Rezepturen der Ziegler Hochbeet-Produkte aus der Pro Natur Reihe tragen den Bio-Grünstempel der Ökoprüfstelle. Die eingesetzten Rohstoffe und Produktionsverfahren sichern nachhaltige Qualität und eine professionelle Performance für die Bepflanzung bei gleichzeitig reinem ökologischen Gewissen. Mit dem Hochbeetbefüllsystem stellt die Gregor Ziegler GmbH das erste Komplettsystem für Hochbeetbefüllungen her, welches in speziellen Stufen aufgebaut ist. Die Grundfüllung aus bestem, naturreinem Nadelholz ist mit ihrer groben Struktur besonders robust und somit speziell für den Einsatz als Basismaterial geeignet. Gärtnerinnen und Gärtner sorgen in diesem ersten Schritt für einen gut durchlüfteten und vor allem stabilen Boden im Hochbeet. Für eine gesunde Mittelschicht zeichnet im zweiten Schritt ein hochwertiger Hochbeet-Kompost mit Gartenfaser verantwortlich. Die Mischung aus wertvollem Grünkompost und einer gütegesicherten Holzfaser (TIMPOR) erfüllt höchste Ansprüche. Den oberen Abschluss bildet die qualitativ überzeugende Bio-Hochbeet-Erde, die ein harmonisches Wachstum der Früchte und lohnende Ernteerträge gewährleistet.

Weitere Infos unter www.ziegler-erden.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren