Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenzwiebel-Neuheiten von Sperli

Gefüllte Blütenpracht - überraschend vielseitig!

Sperli stellt für den Herbst 2016 die gefüllten Tulpen der Sorte „Gudoshnik Double“ vor. Sie verzaubern mit einem wunderschönen Farbenspiel. Ihre Blüten changieren von roter, gelber, grüner hin zu apricotfarbener Zeichnung - jede ist ein kleines Unikat! Außerdem neu: Das BIO-Blumenzwiebel-Sortiment. Es besteht aus 30 Sorten, die von Krokussen über Narzissen bis hin zu Tulpen eine kleine aber feine Auswahl bieten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Tulpenmischung Frühlingsgarten ‚Pink Duo‘
Die Tulpenmischung Frühlingsgarten ‚Pink Duo‘Sperli
Artikel teilen:

Die Vielfalt der Blumenzwiebeln scheint schier grenzenlos zu sein. Jedes Jahr kommen nach langer Züchtungsarbeit neue Naturschönheiten auf den Markt, die es zu entdecken gilt. Als bedeutende Zierpflanzen sind Blumenzwiebeln sowohl im Garten als auch als Schnittblumen aus den heutigen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Die farbenfrohen Frühlingsboten verbreiten bei jedem Betrachter gute Laune. Von den 1200 Sorten, die allein in Holland kultiviert werden, wollen wir Ihnen heute unsere neuen gefüllten Tulpensorten vorstellen. Die bombastische Blütenpracht gefüllter Blumenzwiebeln erinnert an voluminöse Barockkleider, mit denen ihre Trägerinnen die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Prächtige Dekorationen zierten zur Zeit des Barocks die Gärten und so wären sicherlich auch die Blüten der gefüllten Sorten begehrte Objekte gewesen. Denn gerade diese gefüllten Blüten bringen aufgrund ihrer Blütenform besonders intensiv Farbe in den Garten.

Beim Anbau unserer BIO-Blumenzwiebeln wird auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel gänzlich verzichtet. Auch werden die allgemein gültigen Standards der Bio-Landwirtschaft eingehalten. Ökologisch angebaut bedeutet, dass die Pflanzen und die Blumenzwiebeln rein biologisch und in bewusster Schonung der Natur kultiviert werden. Dabei geht es auch darum, möglichst Ressourcen schonend zu wirtschaften. Daher werden die zum guten Wachstum der Pflanzen notwendigen Nährstoffe dem Boden mit natürlichen Düngemitteln zugeführt. BIO-Blumenzwiebeln sind für umweltbewusste Gärtner eine ökologisch unbedenkliche Alternative zu konventionell produzierten Blumenzwiebeln. Zu erkennen sind sie an dem auffällig platzierten BIO-Siegel auf dem Bilddeckel.

Weitere Infos unter www.sperli.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren