Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
La sélection du Chef

20 Gemüsesorten für Hobbygärtner und -köche

Manche Gemüse sind so neu, dass sie noch gar keinen Namen haben, andere so etabliert, dass die Kunden sie namentlich im Fachhandel suchen. Beide mussten sich im Vergleichsanbau der „Münsterländer Tomatenwoche“ beweisen: Fünf Tage lang begutachteten Experten aus Gartenbau und Fachhandel mehr als 200 Gemüse-Sorten des französischen Marktführers Graines Voltz – und entscheiden so mit, was 2016 in die Beete und auf die Teller kommt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Aufsteiger: Seit 2013 erobert die Marke „La sélection du Chef“ Deutschlands Beete und Teller – vor allem mit exklusiven Tomatenpflanzen. Mehr als 200 weitere Gemüsepflanzen-Sorten stellten sich beim Demonstrations-Anbau im Münsterland unter Beweis.
Aufsteiger: Seit 2013 erobert die Marke „La sélection du Chef“ Deutschlands Beete und Teller – vor allem mit exklusiven Tomatenpflanzen. Mehr als 200 weitere Gemüsepflanzen-Sorten stellten sich beim Demonstrations-Anbau im Münsterland unter Beweis.La sélection du Chef
Artikel teilen:

Aufsteiger: Seit 2013 erobert die Marke „La sélection du Chef“ Deutschlands Beete und Teller – vor allem mit exklusiven Tomatenpflanzen. Mehr als 200 weitere Gemüsepflanzen-Sorten stellten sich beim Demonstrations-Anbau im Münsterland unter Beweis. © La sélection du Chef
Dabei standen besonders die Gemüse-Sorten von „La sélection du Chef“ im Fokus. Die „Chef-Auswahl“ – robust und lecker für den Anbau daheim – ist das Ergebnis langjähriger Selektionsverfahren durch Züchter und Gourmetköche. 2016 werden die Sorten-Vielfalt erhalten und die Abläufe vereinfacht: „Keep it simple!“, so das aktuelle Motto laut Ralf Schräder, Produktmanager Europa für „Gemüse“ bei Graines Voltz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren