Industrieverband Garten vor Neuorientierung
Als Konsequenz des verabschiedeten Restrukturierungsprozesses für den Industrieverband Garten hat der IVG-Vorstand wichtige Weichenstellungen beschlossen.
- Veröffentlicht am
Folgende Kernthemen wurden in der "Vision 2013" bei einer Zusammenkunft des IVG-Vorstandes konkretisiert:
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. sieht sich auch in der Zukunft als kompetenter Ansprechpartner zum Thema Garten und verstärkt zum Gartenbau für die industrielle Anbieterseite.
Der IVG wird dabei der starke Interessenvertreter der Industrie gegenüber der Politik und allen Vertriebskanälen sein.
In der Umsetzung dieser Neuausrichtung wird der IVG dabei als Dachmarke für die einzelnen Fachbereiche verstanden, die die Branche in ihren Sektoren jeweils maßgeblich vertreten.
Damit wird der Industrieverband Garten für seine Mitglieder ein noch akzentuierteres und zielgerichteteres Leistungsangebot bieten.
Zur Mitgliederversammlung im November 2009 wird das Mandat des bisherigen Vorstands auslaufen. Neuwahlen des Gesamtvorstandes werden vorbereitet, in diese Überlegungen wird sich Herr Dr. Müller-van Ißem unterstützend einbringen. Er selbst wird dann mit 63 Jahren und nach 25 Jahren als IVG-Geschäftsführer zum Jahresende ausscheiden. IVG
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. sieht sich auch in der Zukunft als kompetenter Ansprechpartner zum Thema Garten und verstärkt zum Gartenbau für die industrielle Anbieterseite.
Der IVG wird dabei der starke Interessenvertreter der Industrie gegenüber der Politik und allen Vertriebskanälen sein.
In der Umsetzung dieser Neuausrichtung wird der IVG dabei als Dachmarke für die einzelnen Fachbereiche verstanden, die die Branche in ihren Sektoren jeweils maßgeblich vertreten.
Damit wird der Industrieverband Garten für seine Mitglieder ein noch akzentuierteres und zielgerichteteres Leistungsangebot bieten.
Zur Mitgliederversammlung im November 2009 wird das Mandat des bisherigen Vorstands auslaufen. Neuwahlen des Gesamtvorstandes werden vorbereitet, in diese Überlegungen wird sich Herr Dr. Müller-van Ißem unterstützend einbringen. Er selbst wird dann mit 63 Jahren und nach 25 Jahren als IVG-Geschäftsführer zum Jahresende ausscheiden. IVG
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.