Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Systemlösung „Lieblingsplatz Garten“ bewährt sich

Die neu entwickelte Systemlösung „Lieblingsplatz Garten“ aus dem Geschäftsfeld Hobby der EK/servicegroup hatte im August 2008 ihre Premiere. Zurzeit läuft sie gleichzeitig an drei Standorten bundesweit im Pilotbetrieb.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die drei Pilotgeschäfte, die das Konzept seit Ende Februar auf Herz und Nieren testen, sind die Unternehmen Herzog im württembergischen Bietigheim-Bissingen, Benderoth in Vellmar (Hessen) und Bettings Mühle in Ahaus (Nordrhein-Westfalen).

Auf emotional gestalteten Fachhandelsflächen zwischen 250 und 500 m² finden die Kunden all das, was aus einem Garten einen echten „Lieblingsplatz“ macht. Angesprochen werden Männer und Frauen ab 40 mit höherem Einkommen, die Wert auf ein harmonisches, strukturiertes Zuhause legen. Zu den ebenso trendigen wie wertigen Sortimenten gehören Gartenmöbel, Grill und Grillbedarf, Licht im Garten und Accessoires.

Rote Fäden für Auswahl und Präsentation sind die drei Stilrichtungen „Traditionell“, „Modern“ und „Landhaus“, die stimmungsvoll in Szene gesetzt werden. Dafür sorgen unterschiedlich hohe Rück-/Trennwände mit entsprechenden Fotomotiven und Deko-Pakete, die genau zu den Stilgruppen passen und gleichzeitig zum Abverkauf geeignet sind.

Nicht nur die Kunden können ihren „Lieblingsplatz Garten“ nach ihren Vorstellungen einrichten – auch die EK-Handelspartner finden im Konzept genügend Raum für regionale Besonderheiten und individuelle Gestaltungen. Neben einem Basissortiment mit Artikeln wie Sitzgruppen, Liegen, Stapelstühlen, Auflagen und Heimtex bietet EK auch ein Wahlsortiment an. Hier entscheiden die  Handelspartner selbst, welche Sonderpräsentationen am besten zu ihren Geschäften passt. Auf dem integrierten „Marktplatz“ kann der Fachhändler monatlich wechselnde Aktions-Themen wie „Deko im Garten“ im April oder die „Wohlfühloase“ im August präsentieren. Events wie „Outdoor-Cooking“ oder die „Beachparty“ sorgen für zusätzliche Frequenz. Die passenden Werbepakete sind Bestandteil des Konzeptes.

Nach den ersten Wochen im Echtbetrieb sind die drei EK-Handelspartner überzeugt, den richtigen Griff getan zu haben. „Die Abstimmung der Komponenten von der Ware bis zum Marketing funktioniert und das Feedback der Kunden ist überzeugend“, so das erste gemeinsame Fazit der „Pilot-Unternehmer“. PR
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren