Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Von Januar bis Dezember 2008 blieben die Umsätze in den Gartenfachabteilungen der Bau- und Heimwerkermärkte im Vergleich zum Vorjahr stabil. Mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent zählen die Gartensortimente zu den Warengruppen mit positiver Umsatzentwicklung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Warengruppe Garten setzt sich aus den Teilbereichen Lebendes Grün, Gartenhartware und Gartenmöbel/-dekoration zusammen. Sie gehört seit mehreren Jahren zu den umsatzstärksten Warengruppen der Bau- und Heimwerkermärkte.

Mit einem Plus von 1,9 % erzielte das Segment Gartenmöbel/-dekoration die höchste Steigerungsrate auf unbereinigter Fläche. Leicht über Vorjahr lagen die Umsätze mit dem Verkauf von Gartenhartware, während sich die Warengruppe Lebendes Grün um 0,4 % verschlechterte.


Der BHB/GfK-Report gibt den aktuellen Stand der Entwicklung im Baumarktsektor wieder. Marktforscher sind sich jedoch einig, dass der Garten- und Freizeitmarkt auch in den nächsten Jahren zu den dynamischen Wirtschaftszweigen zählen werde. Der Garten oder generell die Gestaltung wohnungsnaher Freiflächen haben bei den Deutschen einen hohen Stellenwert. Immer wieder wird seine Bedeutung als Ort der Entspannung, aber auch als Treffpunkt für Familie und Freunde betont. Der Aussage „Es bedeutet mir sehr viel, den eigenen Garten blühen und wachsen zu sehen“ stimmten bei einer Erhebung für das GfK GartenTracking mehr als 80 % der Befragten zu. So ist es nur folgerichtig, dass die Gartenbranche optimistisch in die Zukunft blickt.

Bestätigt wird dieser Optimismus von Studien der BBE Retail Experts. Die Marktforscher aus Köln sehen den Gartenmarkt auf Wachstumskurs. Nach einigen schwächeren Jahren könne für den Zeitraum von 2009 bis 2013 mit einem Anstieg des Marktvolumens um weitere 4 % gerechnet werden. BHB

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren