ZZF-Fachhandelsforum 2009: Die Kunden im Fokus
„Feuer und Flamme für den Kunden – Wie erreicht der Zoofachhandel die Käufergruppen von morgen?“ – mit dieser Frage setzten sich am 17. und 18. Februar rund 86 Teilnehmer aus Zoofachhandel und Industrie auf dem Fachhandelsforum 2009 des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) auseinander.
- Veröffentlicht am
In seinem Grußwort führte ZZF-Präsident Klaus Oechsner vor Augen, wie wichtig angesichts der aktuellen Wirtschaftslage eine erkennbare Profilierung und gute Konzepte sind. Auch wenn sich die Heimtierbranche bisher als relativ krisensicher erwiesen habe und das Interesse am Tier unverändert hoch sei, sollten sowohl Einzelhändler als auch Hersteller von Heimtierbedarf der Krise einen Schritt voraus sein.
Die Referenten des Fachhandelsforums nannten drei aktuelle Herausforderungen: Der Handel benötigt ein eindeutiges Unternehmenskonzept, er muss gleichzeitig auf gegensätzliche Trends reagieren und er sollte Zoofachhandelskunden differenziert wahrnehmen und ansprechen.
Das Thema Ladengestaltung wurde vertieft. Dabei kommt es vorallem auf ein eindeutiges Unternehmenskonzept an, dem die Einrichtung entsprechen und dienen soll. Das Einkaufen im Zoofachgeschäft wird nicht nur mit einer gestalteten Tieranlage zum Erlebnis, sondern auch mit Hilfe kleiner Details wie einer Sitzgruppe, einer ansprechenden Beleuchtung und Schaufenstergestaltung.
Bei der Verfolgung eines Unternehmenskonzeptes sei besonders wichtig, dass Handel und Hersteller im Dialog bleiben, um gemeinsam neue Märkte zu entwickeln und Innovationen in den Markt zu bringen. ZZF/Red.
Die Referenten des Fachhandelsforums nannten drei aktuelle Herausforderungen: Der Handel benötigt ein eindeutiges Unternehmenskonzept, er muss gleichzeitig auf gegensätzliche Trends reagieren und er sollte Zoofachhandelskunden differenziert wahrnehmen und ansprechen.
Das Thema Ladengestaltung wurde vertieft. Dabei kommt es vorallem auf ein eindeutiges Unternehmenskonzept an, dem die Einrichtung entsprechen und dienen soll. Das Einkaufen im Zoofachgeschäft wird nicht nur mit einer gestalteten Tieranlage zum Erlebnis, sondern auch mit Hilfe kleiner Details wie einer Sitzgruppe, einer ansprechenden Beleuchtung und Schaufenstergestaltung.
Bei der Verfolgung eines Unternehmenskonzeptes sei besonders wichtig, dass Handel und Hersteller im Dialog bleiben, um gemeinsam neue Märkte zu entwickeln und Innovationen in den Markt zu bringen. ZZF/Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.