Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einzelhandelsklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Die Stimmung im deutschen Einzelhandel hat sich zu Jahresbeginn nicht weiter verschlechtert. Der BBE-Index Einzelhandelsklima blieb mit 71,6 Punkten auf dem Niveau des Vormonats.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Möglicherweise ist damit die Talsohle erreicht und der Abwärtstrend hat ein Ende gefunden. Die Händler sind bei ihrer geringen Erwartungshaltung geblieben, haben diese aber nicht weiter nach unten revidiert. So erwarten nach wie vor 40% der Befragten mittelfristig Gewinneinbußen, und 52% prognostiziert weitere Gewinnrückgänge.

Allerdings wird die Lage des eigenen Unternehmens nach wie vor nicht als so desolat eingestuft, wie die Aussagen der Befragten zur weiteren Geschäftsentwicklung vermuten lassen. Immerhin sprechen 46% immer noch von einer aktuell mittelmäßigen Geschäftslage, weitere 27% äußern sich sogar positiv.

In diesem Zusammenhang ist auch das aktuelle Ergebnis der GfK-Konsumklimastudie erfreulich, denn ähnlich wie das Einzelhandelsklima hat das Konsumklima seine stabile Entwicklung fortgesetzt, wenngleich ebenfalls auf niedrigem Niveau. Trotz Finanz- und Konjunkturkrise konnte die Anschaffungsneigung der deutschen Verbraucher im Januar überraschend zulegen. BBE
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren