Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Berichte der Ausgabe "Grüner Markt" 12/2008
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bettina Fürstenberg ist seit dem 1. November 2008 als Geschäftsführerin bei der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH tätig. Die Betriebswirtschaftswissenschaftlerin war vor ihrem Wechsel zu Landgard fast 20 Jahre in leitenden Positionen bei verschiedenen führenden Unternehmen der Lebensmittelbranche tätig. Sie wird bei der strategischen Entwicklung, insbesondere für den Bereich des organisierten Handels, eine zentrale Position einnehmen.

Georg Müller, Interquell GmbH, wurde als Vorsitzender des Industrieverbandes Heimtierbedarf (IVH) in Leipzig wiedergewählt. Lars Larsen, Juwel Aquarium, wurde in seinem Amt als stellvertretender IVH-Vorsitzender und gleichzeitig Vorsitzender der Fachabteilung Bedarfsartikel bestätigt. Zum neuen stellvertretenden IVH-Vorsitzenden und gleichzeitig Vorsitzenden der Fachabteilung Tiernahrung wurde Dr. Gerd Großheider, Tetra GmbH, gewählt.

Gerd Giesen (47) übernimmt die Koordination der internationalen Aktivitäten bei Floragard. In der neu geschaffenen Position als Director International Sales wird Giesen ab sofort die internationalen Vertriebsziele von Floragard verfolgen. Er ist mit der Führung und Steuerung der gesamten internationalen Vertriebsorganisation betraut und wird die Erschließung neuer Märkte sowie den Ausbau bestehender Märkte vorantreiben. Als Vertriebsprofi mit großer internationaler Erfahrung war er zuletzt als Geschäftsführer D/A/CH bei Curver Germany tätig.

Baldwin Knauf (69) erhielt den DIY-Lifetime Award für sein Lebenswerk als geschäftsführender Gesellschafter der Knauf-Gruppe. Dort war er fast 40 Jahre lang, bis Juni 2008, tätig. Mit der Auszeichnung ehren der Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte und der Dähne- Verlag Pioniere der Branche, die sich für ihre Ideen und Visionen eingesetzt haben und damit zu Vorbildern wurden. Gisela Haumann ist neue Geschäftsführerin des Verbands des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels (BGI). Sie gehört seit vielen Jahren der Geschäftsleitung des Verbands an und wird zusätzlich ab 1. Januar 2009 als stellvertretende Generalsekretärin auch zum Vorstand der Union Fleurs zählen. Sie folgt auf Cornelius Wendel, der den BGI nach eineinhalb Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer in gegenseitigem Einvernehmen verlassen hat.

Michael Baumgardt ist ab sofort zusätzlich zu seinen Aufgaben in der Geschäftsführung der Unternehmen Hagebau und Zeus, Soltau, auch Geschäftsführer der Baumarkt Direkt GmbH & Co KG, Hamburg. Damit tritt er die Nachfolge von Stefan Paffenholz an, der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Baumgardt wird bei Baumarkt Direkt für das Katalog- und Onlinegeschäft zuständig sein.

Dr. Detlev Reymann (51), Geisenheim, ist neuer Präsident der Fachhochschule Wiesbaden. Der Geisenheimer Professor und Studiengangsleiter Gartenbau des Fachbereichs Geisenheim übernimmt damit ab 1. Januar 2009 die Amtsgeschäfte von Professor Dr. h. c. mult. Clemens Klockner, der als der derzeit dienstältester Hochschulpräsident in Deutschland seine Amtszeit beendet. Reymann ist seit 1994 Professor an der Fachhochschule Wiesbaden und fungiert zudem als Präsident der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft.

Heinrich Hiep, Kevelaer, wurde mit einem einstimmigen Votum für eine weitere Periode von drei Jahren als Vorsitzender des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig bestätigt für weitere drei Jahre im Vorstandsamt wurde Helmut Peters, Kevelaer. Als neues Mitglied wird in Zukunft Rüdiger Walz den siebenköpfigen BVZVorstand verstärken.

Jürgen Mertz wurde in seinem Amt als ZVG Vizepräsident bestätigt. Er ist seit 1999 außerdem Präsident des Hessischen Gärtnereiverbands (HGV). Außerdem bestätigte die ZVG-Mitgliederversammlung Mertz als Vorsitzenden des Arbeitsausschusses für Sozialpolitik im ZVG. Mertz bekleidet zudem das Amt des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände.

Olaf Beier, Inhaber der Landgärtnerei Beier und Vertreter der Nordverbände im BVE (Bundesverband Einzelhandelsgärtner), wurde in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Damit tritt der 43-jährige Premium- Gärtner die Nachfolge von Herbert Rieckhoff an. Der Delegierte des Landesverbands Sachsen-Anhalt engagiert sich seit 1995 im BVE-Vorstand, seit 1999 im geschäftsführenden Vorstand.

Wolfgang Kranz (49) hat sein Amt als Geschäftsführer der Koelnmesse niedergelegt. Als Gründe nennen Kranz und der Vorsitzende der Geschäftsführung, Gerald Böse, übereinstimmend unterschiedliche Auffassungen bezüglich der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Kranz hat damit das Unternehmen nach fast 23-jähriger Tätigkeit verlassen. Seit 2001 war er Mitglied der Geschäftsführung. 2003 wurde er zum Geschäftsführer berufen für die Geschäftsbereiche Wohnen, Einrichten und Textil, Technologie und Umwelt sowie Ernährung.

Christine Dietz übernimmt die neu geschaffene Position Leiterin Marketing der zur Kölner Rewe gehörenden Toom-Baumärkte. Die 46-jährige verstärkt seit 1. November das Führungsteam um Geschäftsführer Georg Rothacher. Dietz begann ihre berufliche Laufbahn bei der PR-Agentur Trimedia Communications. Von 1991 bis 2000 führte sie das Marketing des Diamantkonzerns De Beers in Deutschland, des Sanitärtechnikspezialisten Geberit und des Küchenherstellers Bulthaup. Dietz folgt in ihrer Position Ursula Mörs nach, die das Unternehmen verlassen hatte (nach DIY online).

Nils Hower ist neuer Bereichsleiter Garten/Camping/ Saison im Category Management von Praktiker. Seine Vorgängerin Elke Lauf hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Hower war von 2001 bis 2004 schon einmal bei Praktiker und wechselte von dort zur Metro Buying Group in Hongkong (nach diyonline.de).

Karl Zwermann (68) wurde am 11. Oktober 2008 zum Präsidenten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG). Zwermann übernimmt das Amt nach 53 Jahren „Ära Bernadotte“ (Graf Lennart 1955 bis1982, Gräfin Sonja 1982 bis 2008). Zwermann stand bis 2006 insgesamt 15 Jahre an der Spitze des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und ist nun ZVG Ehrenpräsident. Er war der Wunschkandidat von Gräfin Sonja in ihrer Nachfolge als DGG-Präsident.

Gräfin Sonja Bernadotte, die langjährige Präsidentin der Deutschen Gartenbau- Gesellschaft (DGG), verstarb am 21. Oktober 2008, nach langer Krankheit. Die 64-Jährige, die von 1981 bis 2006 an der Spitze der Mainau GmbH gestanden hatte und maßgeblich prägte, wurde als Persönlichkeit in Gesellschaft, Politik und der Gartenbaubranche geschätzt. Sonja Gräfin Bernadotte wurde mehrfach mit hochrangigen Preisen für ihr Schaffen ausgezeichnet, so etwa 1994 mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.

Jörg Fleischhacker (51), Geschäftsführer des Verbandes Badischer Gartenbaubetriebe, verstarb unerwartet. Er hat den Verband mehr als 20 Jahre erfolgreich geleitet. Zahlreiche Anstöße und Entwicklungen rund um den Gartenbau sind auf seinen Einfluss zurückzuführen. Viel Energie hat er in den vergangenen Monaten insbesondere für die bevorstehende Fusion des Badischen Gartenbauverbandes mit dem Württembergischen Gärtnereiverband investiert.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren