Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitale Transformation

Dehner geht mit SAP S/4HANA live

Mit einem anspruchsvollen Big Bang Go-live hat Dehner für den Geschäftsbereich der Gartencenter SAP S/4HANA implementiert und das zentrale Transformationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Seit Oktober 2024 arbeiten knapp 1.000 User planmäßig in der neuen Systemlandschaft. Zeitgleich ging der neue Online-Shop des Herstellers Spryker für Deutschland und Österreich online.

von Dehner/Redaktion erschienen am 05.05.2025
© Dehner
Artikel teilen:

Mit der Ablösung einer über die Jahre gewachsenen und hochkomplexen Alt-Systemarchitektur und des Warenwirtschaftssystems des zentralen Dienstleistungszentrums in Rain am Lech stellt sich das europaweit tätige Familienunternehmen zukunftsorientiert auf. SAP S/4HANA bildet nun den digitalen Kern für IT, Einkauf, Logistik, Märkte, E-Commerce sowie Rechnungswesen.

Dabei ging Dehner weit über den rein technischen Umstieg hinaus. So wurden zum Beispiel interne Prozessabläufe – auch mit indirekt betroffenen Abteilungen wie dem Marketing, dem Ladenbau oder der Blumenbinderei – neu gestaltet und optimiert. Im Backend sind zudem alle 138 Garten-Center in Deutschland und Österreich angebunden. Knapp 1.200 Mitarbeiter wurden in über 250 Schulungen für das neue System fit gemacht.

Kunden profitieren so vor allem von schnelleren und reibungsloseren Prozessen – unabhängig davon, ob der Einkauf stationär im Markt, von zuhause über den Online-Shop oder ein Cross-Channel-Service wie Click und Collect genutzt wird. Selbstverständlich kann auch im Markt online bestellt und nach Hause geliefert werden.

Die Big Bang-Conversion ist laut Dehner ein Meilenstein zur konsequenten Umsetzung der Digitalstrategie: 2021 wurde SAP bereits im Geschäftsbereich Degro eingeführt. Ende 2023 wurde die Implementierung von SAP Sucessfactors als zentrale HR-Lösung abgeschlossen. Damit sind nun pünktlich zum Start der Gartensaison ideale Voraussetzungen geschaffen, um Geschäftsprozesse flexibel an neue Anforderungen anzupassen, Innovationen kontinuierlich voranzutreiben und die Marktführerschaft in der Branche weiter auszubauen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren