Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studienreise für Entscheider

Farbnuancen entscheiden über Verkaufserfolge

8. – 9. Juli 2025: Die Studienreise der Pflanzenschule geht an den Niederrhein und vermittelt praxisnahe Einblicke in eine erfolgreiche Pflanzenvermarktung.

von Die Pflanzenschule/Redaktion erschienen am 10.04.2025
Bei der Studienreise für praxisnahe Einblicke in die Pflanzenvermarktung geht es an den Niederrhein. © Die Pflanzenschule
Artikel teilen:

Bei dieser Studienreise steht das feine Gespür für Sortimentsgestaltung im Fokus, das im Pflanzenverkauf oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, insbesondere im Hinblick auf Farbe, Qualität und Verkaufszeitpunkt.

„Im Sommer schlummern enorme Verkaufspotenziale – vorausgesetzt, das Angebot stimmt. Dabei können schon kleinste Farbnuancen den Unterschied machen“, erklärt Michael Seuthe, Geschäftsführer der Seuthes GmbH & Co. KG mit insgesamt vier Verkaufsstandorten in der Lüneburger Heide und im Hamburger Umland. „Wir könnten ohne Probleme CC-Karren voller Gazanien in Orange verkaufen. Die gelben hingegen bleiben oft unbeachtet. Der Kunde entscheidet aus dem Bauch heraus – visuelle Reize zählen. Wir sprechen deshalb gerne von Visueller Ware.“

Ziel der Reise ist es, den Teilnehmenden diese Feinfühligkeit für pflanzliche Verkaufsware näherzubringen – praxisnah, kompakt und mit unmittelbarem Zugang zu erfolgreichen Verkaufsprozessen. Dabei öffnet die Pflanzenschule Türen, die sonst oftmals verschlossen bleiben.

„Unsere Studienreise zeigt ganz konkret, wie EntscheiderInnen in Gartencenter ihren Einkauf erfolgreich planen und umsetzen können“, so Seuthe weiter. „Wir arbeiten z.B. eng mit Produktionsbetrieben zusammen, stimmen Produktionsmengen und Verkaufsfenster frühzeitig ab. Die Ware wird dann gezielt abgenommen – auch wenn die Situation einmal nicht ganz optimal ist, etwa bei ungünstigem Wetter. Wichtig ist, flexibel zu bleiben und mit passenden Lösungen zu reagieren. Das ist keine Magie, sondern strategisch gut vorbereiteter Einkauf mit einem klaren Blick auf Marktchancen.“

Einblicke wie diese sind Teil des umfassenden Programms, das die Pflanzenschule für die Reise vorbereitet hat. Welche Pflanzen sind besonders erfolgversprechend? In welchem Stadium lassen sie sich gut vermarkten? Und: Welche Betriebe am Niederrhein produzieren für welche Zielmärkte? Diese Fragen werden vor Ort direkt mit den Fachleuten besprochen – in einem straffen, aber abwechslungsreichen Programm.

Die Gesellschafter der Pflanzenschule – von links: Jens Schachtschneider, Nicole Klattenhoff und Michael Seuthe – leiten gemeinsam die Studienreise und bieten einen Blick hinter die Kulissen.
Die Gesellschafter der Pflanzenschule – von links: Jens Schachtschneider, Nicole Klattenhoff und Michael Seuthe – leiten gemeinsam die Studienreise und bieten einen Blick hinter die Kulissen. © Die Pflanzenschule

„Wir möchten unsere Teilnehmenden nicht mit Theorie überfrachten, sondern ganz konkret zeigen, wie Pflanzen produziert, gehandelt und erfolgreich vermarktet werden“, sagt Nicole Klattenhoff, die gemeinsam mit Michael Seuthe und Jens Schachtschneider die Reise leitet. Als besondere Gäste begleiten Cees Brunkhorst und Paul Richter das Team – beide mit tiefem Praxiswissen aus der Branche.

Die Studienreise richtet sich an alle, die ihr Gespür für den Markt schärfen, neue Ideen mitnehmen und ihren Einkauf strategisch weiterdenken wollen. Das Programm bleibt bewusst flexibel, um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen und spannende Angebote reagieren zu können. „Welche Betriebe wir besuchen, steht noch nicht fest“, sagt Michael Seuthe mit einem Augenzwinkern. „Wir lassen uns alle Optionen offen – und entscheiden erst kurz vor der Reise, wo es wirklich etwas zu sehen gibt. Dorthin, wo gerade die stärkste Ware steht und unsere Teilnehmenden am meisten mitnehmen können. Spontan, praxisnah – und mit genau den Blicken hinter die Kulissen, die man sonst nie zu sehen bekommt.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren