Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BHB

Bellaflora ist neues Handelsmitglied

Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garte (BHB) freut sich über Mitgliederzuwachs aus Österreich. Die Gartencenterkette bellaflora verstärkt seit Jahresbeginn die Verbandsfamilie, die damit auf 25 Handelsmitglieder und aktuell 218 Fördermitglieder aus Industrie und dem Dienstleistungssektor angewachsen ist.

von BHB/Redaktion erschienen am 27.01.2025
© bellaflora
Artikel teilen:

bellaflora wurde 1978 im oberösterreichischen Ennsdorf gegründet und steht in Privateigentum. Das Unternehmen gehört mit 27 Gartencentern in sieben Bundesländern und einem Stadtkonzept mit zwei Standorten in Wien heute zu Österreichs Top-Anbietern im Gartensegment. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter ihnen 26 Auszubildende, arbeiten am gemeinsamen Erfolg. An der Spitze des Unternehmens steht Geschäftsführerin Susanne Eidenberger. Mehr als zwei Drittel des Umsatzes erwirtschaftet bellaflora mit lebendem Grün und legt besonderen Wert auf qualitativ erstklassige Pflanzen für den Garten und den Innenraum. Gartenzubehör und hochwertige Dekorationsartikel runden das Sortiment ab, das durchschnittlich 25.000 Artikel beinhaltet.

René Haßfeld, Sprecher des BHB-Vorstands, freut sich über das neue Handelsmitglied: „Die letzten herausfordernden Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gemeinsames Auftreten unserer Branche ist, um sich auch in diesen volatilen Zeiten Gehör zu verschaffen. Deshalb ist es wichtig, dass sich immer wieder starke Handelsmitglieder dem BHB anschließen, der für die gesamte Dach-Region agiert – wir begrüßen deshalb auch besonders den Zuwachs aus und in Österreich.“

„Die Entscheidung, sich dem BHB anzuschließen, stellt einen weiteren wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von bellaflora dar“, so Susanne Eidenberger, Geschäftsführerin von bellaflora. „Durch diese Kooperation können wir voneinander profitieren und künftig noch besser auf die Herausforderungen in unserer Gesellschaft sowie auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kundinnen und Kunden eingehen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren