Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mehrwert-Pflanzentrays

EPT mit Innovationspreis ausgezeichnet

Am 20. September 2024 wurde die Euro Plant Tray auf dem Deutschen Gartenbautag in Berlin mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet.

von EPT/Redaktion erschienen am 23.09.2024
(v.l.) Die Deutsche Blumenfee Kathrin Köhler, Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Rupert Fey von EPT, ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf © Thomas Rafalzyk
Artikel teilen:

Die Auszeichnung würdigt den Vorbildcharakter der Zusammenarbeit der 30 internationalen EPT-Mitglieder und ihr gemeinsames Ziel, mit dem EPT-Tray den zukünftigen Branchenstandard für Mehrweg-Pflanzenverpackungen zu entwickeln und einzuführen. Seit einigen Wochen läuft die Produktion, und die ersten EPT-Trays sind im Handel nun auch für den Konsumenten sichtbar.

Das bisher Erreichte lobte auch die Aufsichtsratsvorsitzende Jutta Lehmann auf der Genossenschaftsversammlung der Euro Plant Tray eG am 12. September 2024: „Nicht nur wurden seit der EPT-Gründung insgesamt vier EPT-Modelle zur Marktreife entwickelt und die Produktion gestartet, auch alle operativen Themen wie Mietverträge, Pool Management, Pool Finanzierung, RFID und vieles mehr wurde in nur kurzer Zeit gemeinsam mit den Mitgliedern umgesetzt.“

Mit Wirkung zum 23. August 2024 wurde der Vorstand gemäß den EPT-Statuten neu bestellt: Rupert Fey (PlusPlants GmbH) bleibt weiterhin als Vorstand aktiv und wird zukünftig von Felix Thun-Hohenstein (Bellaflora Beteiligungen GmbH) so Rick van der Eijk (Dutch Flower Group/Hamiplant BV) unterstützt.

EPT eG Vorstand (von links): Rick van der Eick DFG, Rupert Fey PlusPlants, Felix Thun-Hohenstein Bellaflora
EPT eG Vorstand (von links): Rick van der Eick DFG, Rupert Fey PlusPlants, Felix Thun-Hohenstein Bellaflora © EPT

So spiegelt der EPT-Vorstand nicht nur die internationale Zusammensetzung der EPT wider, sondern mit einem Vertreter der Pflanzenproduktion, des Exports und Großhandels und des Handels auch alle Glieder der gartenbaulichen Supply Chain. Flora Späth, bisherige Vertreterin der niederländischen Branchenvereinigung VGB im EPT-Vorstand, wechselt in die Euro Plant Tray GmbH, um die vertrieblichen Aktivitäten weiter auszubauen und den Poolaufbau auch aus logistischer Sicht zu unterstützen.

Auf ihrer Generalversammlung wählten die Mitglieder der Euro Plant Tray eG außerdem einen neuen Aufsichtsrat: Jutta Lehmann (Hornbach Baumarkt AG), Herrn Christian Müller (mvb plants worldwide GmbH) sowie Jörg Hoppe (Dehner Gartencenter GmbH) wurden für eine weitere Amtszeit gewählt. Thomas Berthold (FM Group BV) wechselt durch die Wahl vom Vorstand in den Aufsichtsrat. Als neue Mitgliedervertreter im Gremium begrüßt die EPT Frank Zeiler (BGI eG), Patrick Dekker (VGB) und Thomas Buchenau (VDG).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren