Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Meisterschaft der Floristik

Josef Dirr ist Deutscher Meister

Der Floristmeister von Blumen Koch in Filderstadt holte den Titel nach Baden-Württemberg. Am 16. und 17. August 2024 setzte er sich gegen seine acht Mitstreiter/-innen durch. Fünf Wettbewerbsaufgaben rund um das Thema Frieden galt es bei der Deutschen Meisterschaft der Floristik (DMF) in Berlin zu bewältigen. Die Austragung fand unter den Augen der Öffentlichkeit im Einkaufszentrum Bikini Berlin statt.

von Nadine Quist erschienen am 26.08.2024
Von links: Stefan Gegg, Vorstand Fleurop AG, Deutscher Meister Josef Dirr, Klaus Götz, Präsident des FDF-Bundesverbands, Vizemeisterin Lena Hartmann, Christopher Ernst, Deutscher Meister 2022, und die Drittplatzierte Jennifer Mühlbauer. © Fleurop AG/Yves Sucksdorf
Artikel teilen:

Die Floristik des 43-jährigen Josef Dirr überzeugte die Jury-Mitglieder, sodass sie im „Blind-Judging“ in den verschiedenen Bewertungskategorien nach Florint insgesamt 458,7 von möglichen 500 Punkten vergaben. Seine Friedenssäule, Aufgabe 4, wurde mit 98,9 Punkten am besten bewertet. Auch die Überraschungsarbeit am Ende des Wettbewerbs, ein Körperschmuck für das Schaufenster, bekam mit 91,6 Punkten die höchste Wertung. Seine floristischen Werke fielen durchweg durch die sehr feinfühlige Farb- und Materialauswahl auf.

Platz 2 und 3

Die Zweitplatzierte Lena Hartmann von Blumen Jentsch in Bargteheide erhielt einen Preis für den besten Strauß, welcher die noch nie zuvor in der Geschichte der DMF beim Strauß vergebene Höchstpunktzahl von 100 Punkten erreichte. Das gebundene Werkstück war dem Versöhnungsgebet von Coventry gewidmet, das jeden Freitag im Ausstellungsort der Sträuße, in der Gedächtniskirche, gebetet wird. Auch den besten Barschmuck gestaltete die Floristin aus Schleswig-Holstein. Insgesamt erreichte sie 454,7 Punkte.

Jennifer Mühlbauer von Florale Gestaltung und Design in Pirna belegte mit insgesamt 453,6 Punkten den dritten Platz. Sie gestaltete den mit 93,2 Punkten am besten gewerteten Raumschmuck zum Thema Bikini Berlin – eine Reminiszenz an den Austragungsort der DMF. Bei ihrer Konzeption wählte die Floristmeisterin aus Sachsen den größtmöglichen Kontrast zu dem sehr modernen Gebäude mit viel Sichtbeton und pflanzte einen Wald.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren