Stabiler Saisonauftakt in München
Auf der TrendSet wurde vom 6. bis 8. Juli 2024 die Ordersaison für Herbst/Winter 2024/25 eingeläutet. Rund 20.000 Fachbesucher (–2,86 % zum Vorjahr) aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den angrenzenden europäischen Nachbarländern ließen sich von den rund 2.000 Ausstellern und Marken zu den Themen Einrichtung, Design und Lifestyle inspirieren. Die Aussteller zeigten sich mit dem Verlauf der Messe und dem Ordervolumen zufrieden.
- Veröffentlicht am

Die gesamte Interiors-&-Lifestyle-Branche war wieder gut vertreten, als die TrendSet am 6. Juli 2024 als erste Ordermesse für das 2. Halbjahr ihre Tore öffnete. Im Mittelpunkt standen Neuheiten für Herbst und Winter 2024/25 sowie das kommende Weihnachtsfest. Neben Inspiration und Order nutzten die Fachbesucher die Messe Begegnung, Austausch und das Knüpfen von Kontakten. Denn die Herausforderungen an die Branche sind groß und wachsen immer mehr.
Neben der aktuellen Wirtschaftslage sind Digitalisierung, Personalisierung und Nachhaltigkeit die großen Themen, denen sich vor allem der Einzelhandel stellen muss. Einmal mehr zeigte sich, dass die persönliche Begegnung und das individuelle Erleben von Produkten und Ideen durch nichts zu ersetzen sind. Nicht nur mit neuer Ware, sondern auch durch kreative Präsentationen vermittelten die Aussteller, wie man Kunden ein optimales Kauferlebnis bieten kann. Nach den Aussagen einiger Aussteller war die Stimmung gut, trotz des schwierigen Marktumfelds bestellt der Fachhandel wieder.
Seit einiger Zeit zeichnet sich ein Trend zu konzentrierteren Messebesuchen mit weniger Personen pro Firma ab. Dazu gehört auch, dass der Fachbesucher heute seinen Besuch auf der Messe gezielter vorbereitet und seine Route strukturiert abarbeitet. Das bedeutet für die Aussteller ein Umdenken, denn spontane (Neu-)Kontakte gibt es immer weniger. Vor dem Hintergrund begrenzter Budgets und voller Lager wird geplanter geordert. Aus diesem Grund gibt nicht nur das TrendSet-Journal zur Vorbereitung des Messebesuchs, sondern seit 2022 auch die Online-Plattform Trendset365, auf der kommende Produkte und Neuheiten präsentiert werden. Die Entwicklung des letzten halben Jahres zeige, wie wichtig das ist. Mit KI soll die Plattform weiter ausgebaut werden, um die Vorbereitung und den Besuch der Messe digital zu unterstützen.
Trends im Herbst und Winter 2024/25
Natur, Nachhaltigkeit und Komfort sind die übergreifenden Themen für die Trends in Herbst und Winter 2024/25. Simplizität, organische Formen, sanfte Farbtöne und Cosy Designs setzen den Anspruch nach sinnvollen, wandelbaren und zukunftsfähigen Produkten um. Muster aus Mystik und Folklore, geometrische Formen und Patchwork bringen Tradition und Tiefe in die Entwürfe. Runde, fließende und organische Formen unterstützen den futuristischen Look vieler Designs. Sanfte Pastelltöne und weiche Neutrals erzeugen Ruhe und Gemütlichkeit. Mattes Blau, Gelb und Grün spiegeln die Natur wider. Und lebendiges Rot und Apricot beleben die Sinne.
Trends zu Weihnachten 2024
Zarte und leuchtende Pastellfarben sind Weihnachten 2024 groß im Kommen. Pinke Tannenbaumkerzen, irisierende Weihnachtsbaumkugeln oder festliche Tischdeko in Regenbogenfarben sorgen für fröhliche Festtagsstimmung. Coole Prints und Grafiken interpretieren das Thema Weihnachten modern und neu. Viele leichte Dekorationen entstehen aus Stoff oder Papier. Muster und Motive aus der Natur geben klassischer Weihnachtsdeko neuen Charakter. Natürliche Farbtöne wie Grün und Braun mixen sich mit Gold zu edlen Optiken. Folkloristische Sujets bringen rurale Gemütlichkeit in Designobjekte und Papeterie. Retro-Designs mit Vintage-Ästhetik verströmen eine heimelige Atmosphäre.
Die nächste TrendSet findet nicht Anfang Januar, sondern vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 statt.
Nähere Infos: trendset.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.