Workshop zum Thema „Klimagarten“
Der Verband Deutscher Gartencenter (VDG) hat am 13. Juni 2024 einen Workshop zum Thema „Klimagarten“ veranstaltet. Ziel war es den Teilnehmenden zu verdeutlichen, welche Folgen der Klimawandel für den Privatgarten der Zukunft hat. Der Workshop zeigte, welche Pflanzen die Klimagewinner sein werden und wie wichtig ein gesunder Boden für die Klima-Resilienz ist.
von VDG/Redaktion erschienen am 05.07.2024Zunächst stellte Antje Verstl, Trainerin der Dendron Akademie, die neuen Rahmenbed-ingungen vor, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden: Längere Trockenperioden, häufige Unwetterlagen mit Wind und Starkregen führen dazu, dass der Privatgarten der Zukunft nicht mehr derselbe sein wird wie bisher. Neue Lösungen und Strategien müssen gefunden werden, um auch künftig ein Sortiment anbieten zu können, mit dem die Garten-Center Umsatz generieren.
Die gute Nachricht: Es gibt ein umfassendes Sortiment an Pflanzen, die extremeren Klimabedingungen trotzen. Zu den sogenannten Klimagewinnern gehören etwa Rosen, da ihre tief reichenden Wurzeln auch profundere Wasservorkommen erreichen können, erklärte die Expertin der Akademie. Sie seien somit weniger gestresst als andere Pflanzen. Besonders anschaulich machte den Workshop, dass die Schulungsgruppe im Garten-Center Meckelburg bereits ein Sortiment von Klimagewinner-Pflanzen in Augenschein nehmen konnten – die Basis für den erfolgreichen Verkauf mit fachkundiger Beratung.
Doch bei aller Klimafestigkeit verschiedener Pflanzenarten darf auch die Bedeutung eines gesunden Bodens gerade angesichts der Klima-Resilienz nicht zu kurz kommen, darauf verwies Trainerin Antje Verstl in einem weiteren Teil des Workshops. Damit die neu ge-wonnenen Erkenntnisse auch künftig in kompetente und erfolgreiche Verkaufsgespräche einfließen werden, gab die Dendron Akademie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schriftliches Skript mit auf den Weg.
Den nächsten Workshop zum Thema „Naturgarten“ veranstaltet der VDG am 19. September wieder im Garten-Center Meckelburg.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.