Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
POS Green Solution Islands

Responsible Gardens – Verantwortung am POS umsetzen

„Responsible Gardens – verantwortungsvolle Gärten“ heißt das Leitthema der diesjährigen spoga+gafa 2024, die vom 16.–18. Juni in Köln stattfindet. Auch die Sonderschau „POS Green Solution Islands“ widmet sich diesem Thema.

von Redaktion/Mathys erschienen am 06.06.2024
Das eingespielte Gastgeber-Team der POS Green Solution Islands: Judith Baehner und Oliver Mathys. © Oliver Mathys
Artikel teilen:

Die „POS Green Solution Islands“ sind mittlerweile ein fester Bestandteil der spoga+gafa. Oliver Mathys ist der Entwickler dieser Sonderschau. Bereits zum 6. Mal wird er konkrete Umsetzungsbeispiele für den POS anhand von Best-Practice-Beispielen aus dem internationalen Gartenfachhandel zeigen.

Die POS Insel befindet sich in der Passage 4/5 und legt den Fokus auf Themen wie die verantwortungsvolle Verwendung von Ressourcen, die Integration verschiedener Generationen, Pflanzen und das Recycling von Nährstoffen und Abfällen.
Die POS Insel befindet sich in der Passage 4/5 und legt den Fokus auf Themen wie die verantwortungsvolle Verwendung von Ressourcen, die Integration verschiedener Generationen, Pflanzen und das Recycling von Nährstoffen und Abfällen. © Koelnmesse

Dabei greift er das Leitthema der spoga+gafa auf und legt den Fokus unter anderem auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, die Integration verschiedener Generationen, standortgerechte Pflanzen sowie Nährstoff- und Abfallrecycling.  

In diesem Jahr gehören zudem erstmals drei Gartencenter-Ketten zu den Best Practices, die ihre Nachhaltigkeitskonzepte vor Ort selbst präsentieren: NBB egesa Gartencenter, Intratuin und die Sagaflor. Zudem wird die Klimainsel von Tuinbranche Nederland, die bereits mehr als 60 Mal in den Niederlanden und mittlerweile auch in Frankreich, Italien, Belgien und Deutschland umgesetzt wurde, auf der POS Insel zu sehen sein. Brenda Horstra, die das Konzept bei Tuinbranche Nederland verantwortet, wird ebenfalls auf der Messe sein, um den Besuchern die Hintergründe zu erläutern.

Judith Baehner und Oliver Mathys bieten an der drei Messetagen verschiedene Touren und Diskussionsgruppen zu den Themen ‚Jugend und Natur‘, ‚Sind Pflanzen noch grün‘ und ‚Ressourcen und Energie‘ an.
Judith Baehner und Oliver Mathys bieten an der drei Messetagen verschiedene Touren und Diskussionsgruppen zu den Themen ‚Jugend und Natur‘, ‚Sind Pflanzen noch grün‘ und ‚Ressourcen und Energie‘ an. © Koelnmesse/Hanne Engwald

Auch dieses Mal sind eine Vielzahl an nachhaltigen Produkten der internationalen Aussteller in die Sonderschau integriert: unter anderem La Bio, Kientzler, Dümmen Orange, FN Kempen, Floramor, Firstedition, Amigoplant, Van Son & Koot, Vreugdenhill Pluk&Joy, Addenda, Vreugdenhill Bulbs, HilverdaFlorist, Vergeldt & Bouten, Rijnbeek, Stolkbrother und Sempergreen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren