Starker Besucherzuwachs und hohe Internationalität
Mit rund 37.000 Fachbesuchern (+32 %) aus 140 Ländern und über 2.150 Ausstellern aus 68 Ländern blicken die Veranstalter der Interzoo sehr zufrieden auf die 38. Ausgabe der Heimtiermesse zurück.
von Redaktion erschienen am 31.05.2024„Viele Aussteller loben die hohe Qualität des Fachbesuchs und kehren mit aufgefrischten und neu geschlossenen Kontakten nach Hause zurück, um die auf der Interzoo geknüpften Verbindungen in zukünftiges Geschäft umzusetzen“, kommentiert Gordon Bonnet, Geschäftsführer der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF) und des Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und ideeller Träger.
Norbert Holthenrich, Präsident des ZZF, ergänzte: „Sowohl hinsichtlich der Qualität und der Funktionalität der Produkte als auch in Bezug auf das Standdesign setzten die ausstellenden Unternehmen neue Maßstäbe. Mit besonderer Freude konnten wir registrieren, wie viele Aussteller die Bedürfnisse der Tiere in den Fokus ihrer Produktneuheiten gerückt haben.”
Die hohe Internationalität von 85% bei Ausstellern und 74% bei Besuchern unterstreicht die globale Bedeutung der Messe. Ein Besucherplus von 32 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung mit einer neuen Höchstzahl an Besucherländern (140) spricht ebenso für den Stellenwert der Messe wie das hohe internationale Medieninteresse: 332 Journalisten und Blogger aus 24 Ländern waren vor Ort, um in Rundfunk, Fernsehen, Zeitungen, Fachmagazinen und Online-Medien einem weltweiten Publikum von den Neuheiten und Trends der Heimtierbranche zu berichten.
Heimtiermarkt entwickelt sich positiv
Im vergangenen Jahr verzeichneten sowohl der deutsche als auch der weltweite Heimtiermarkt eine positive Entwicklung. Mit einem Anstieg um 6 Prozent auf über 182 Milliarden Euro Umsatz weltweit unterstreicht dies eindrucksvoll die Stärke der Heimtierindustrie. Diese Fortschritte spiegeln sich in der Vielfalt innovativer Produkte wider, die auf der Interzoo 2024 präsentiert wurden", erklärt Dr. Rowena Arzt, Bereichsleiterin Messe bei Interzoo-Veranstalterin WZF.
Auch das Rahmenprogramm, das speziell auf die aktuellen Entwicklungen und Trends der Heimtierbranche zugeschnitten war, stieß auf großes Interesse. Es umfasste vier Ländersitzungen sowie jeweils eine Kurzkonferenz zu den Themen Social Media und Nachhaltigkeit.
Ein Höhepunkt der Nachhaltigkeitskonferenz war die Präsentation der aktuellen Studie, die gemeinsam von Interzoo-Veranstalterin WZF und Antwerp Management School (AMS) durchgeführt wurde und an der über 170 Entscheidungsträger aus der Heimtierbranche teilnahmen. Die Inhalte des Rahmenprogramms sind in Kürze auf der Website der Interzoo Academy unter www.interzoo-academy.com verfügbar.
Die nächste Interzoo findet vom 12. bis 15. Mai 2026 erneut in Nürnberg statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.