Verbände unterstützen Nachhaltigkeitsleistung ihrer Mitglieder
Zusammen mit den Systemverbänden ekaflor, Sagaflor und NBB egesa will der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) seine Mitglieder beim Thema Nachhaltigkeit unterstützen. Die Verbände empfehlen die Anwendung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), insbesondere unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Ausgestaltung, um die Umsetzung zu erleichtern.
von Verband Deutscher Garten-Center erschienen am 18.03.2024Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, den Gartencentern, Endverkaufsgärtnereien und Gartenbaumschulen Unterstützung zu bieten, mit dem DNK einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, der interne Prozesse für eine verbesserte Nachhaltigkeitsleistung in Gang setzt. Zugleich sehen die Verbände für die Mitglieder darin eine sinnvolle Referenz, um den Stand des eigenen Nachhaltigkeitsprozesses zu dokumentieren.
Mitwirkung erwünscht
Die Gemeinschaft der Verbände will ihre Mitglieder aktiv bei der Anwendung des DNK fördern. Dazu wollen sie im Laufe dieses Jahres einen Branchenleitfaden entwickeln, der den Mitgliedsbetrieben als Guideline dienen soll. Um diese Vorarbeit auf den Weg zu bringen, traf sich am 26.Februar 2024 erstmalig eine Arbeitsgruppe. Dazu luden ekaflor, Sagaflor, NBB egesa und VDG ihre Mitglieder ein, tatkräftig mitzuwirken. Denn je breitgefächerter die Beteiligung am Leitfaden ausfällt, umso qualifizierter und tragfähiger wird das Ergebnis sein, so die Überzeugung des VDG Geschäftsführers, Thomas Buchenau.
Zur Auftaktveranstaltungen fanden sich neben den Verbänden, einige Garten-Center und Vertreter der Industrie ein, die ihre inhaltlichen Erfahrungen in die Waagschale warfen. Die Unterstützung weiterer Branchenverbände wird erwartet. Interessenten an einer Mitarbeit können sich unter anderem mit der VDG Geschäftsstelle unter verband@garten-center.de in Verbindung setzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.