Erfolgreicher Auftakt der Frühjahrssaison 2024
Cadeaux Leipzig und Floriga haben am ersten Märzwochenende mit insgesamt mehr als 350 Ausstellern und Marken aus 14 Ländern 8.400 Fachbesucher auf das Messegelände gelockt. Im Fokus standen Kunsthandwerk, Floristik, Küche, Haushalt und Genuss sowie Bild und Rahmen.
von Redaktion erschienen am 05.03.2024
Persönliche Kontakte, spannende Entdeckungen und gut gefüllte Auftragsbücher - das zeichnet die Cadeaux Leipzig aus. Der Fachhandel ordert hier seine Ware und kommt zusammen, um sich auszutauschen und Neuentwicklungen zu sehen. Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
Zum 63. Mal und mit zehn Prozent Ausstellerzuwachs im Vergleich zum Vorjahr wurden vom 2. bis 4. März 2024 auf der Cadeaux Leipzig aktuelle Geschenk- und Wohntrends vorgestellt. Aussteller und Besucher waren in Beststimmung: „Wenn die ersten Sonnenstrahlen da sind, ist Cadeaux -Zeit. Die Fachmesse ist ein gesetzter Termin im Frühjahr und ein wichtiger Impulsgeber für den regionalen Facheinzelhandel und das Handwerk. Das klare Engagement dafür stärkt die heimische Wirtschaft und fördert die verstärkte Nachfrage in Sachsen“, sagt Projektdirektor Andreas Zachlod.
Mit der heimischen Wirtschaft ins Gespräch kam auch der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer. Nach einem Messerundgang und zahlreichen Ausstellergesprächen betonte er, dass „die Leipziger Messe ein echter Leuchtturm in der Region“ ist. Im Forum Erzgebirge bewunderte er die Neuheiten und wertschätzte „die unglaubliche Präsenz und Kraft des sächsischen Kunsthandwerks“.
Cadeaux unterstützt Floristik-Azubis
Am Messe-Montag stand der Tag der Berufsausbildung „Blühender Start“ auf dem Programm. Etwa 100 Floristik-Azubis aus den Schulen Berlin, Halle, Wurzen und Dresden trafen sich auf der Cadeaux, um praktisches Rüstzeug für ihren künftigen Berufsalltag zu erwerben. Neben Workshops waren inspirierende Themen wie internationale Floristiktrends 2024 und die Kraft der Floristik in sozialen Medien auf dem Programm. Im Floristik-Battle traten die Azubis gegeneinander an und kreierten Schaustücke, die mit Preisen ausgelobt wurden.
Besucher-Ansturm auf die Floriga
Geschäftiges Treiben auf allen Gängen: Parallel zur Cadeaux Leipzig fand die Floriga, die Fachbörse für die grüne Branche, am 3. März statt. Damit fiel der Startschuss für das Gartenbaujahr 2024 in Mitteldeutschland. Rund 2.700 Fachbesucher aus der grünen Branche nutzten das Angebot der rund 120 Aussteller und Marken, um Neues für ihr Sortiment zu entdecken: Pflanzen, Gehölze, dekoratives Beiwerk, Produkte für das naturnahe Gärtnern, Technik sowie Zubehör wie Pflanzenschutzmittel, Dünger und Erden.
Die Floriga markiert für viele Fachbesucher den Startschuss in die neue Saison. Die Fachbörse ist und bleibt seit mehr als 30 Jahren der Branchentreff in Mitteldeutschland. Tobias Muschalek, Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen mbH
„Die Besucherresonanz auf der Floriga war hervorragend. Besonders die sehr hohe Qualität der Besucher ist hervorzuheben“, kommentiert Tobias Muschalek, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen mbH, dem ideellen Träger der Floriga.
Seit über 20 Jahren kürt der Gartenbauverband Mitteldeutschland die Pflanzen des Jahres. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die texanische Wüstenrose (Balkonpflanze), die Sonnenblume der Sorte „Sunbelievable Brown Eyed Girl“ (Sommerpflanze) und die Gelbe Mini-Blockpaprika (Genusspflanze). Als besonderes Highlight sprach der amtierende Deutsche Meister der Floristen Christopher Ernst über Zukunftskonzepte der Floristik.
Die nächste Cadeaux Leipzig findet im Verbund mit der Uhren- und Schmuckmesse Midora vom 7. bis 9. September 2024 statt. Der Termin für die nächste Frühjahrs-Cadeaux ist der 1. bis 3. März 2025 mit Floriga am 2. März 2025.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.