Kampagne „Von Grau zu Grün“ wird fortgesetzt
Blumenbüro Holland setzt die Kampagne „Von Grau zu Grün“ in diesem Jahr fort. Ab 1. März werden Outdoorpflanzen in den deutschen und niederländischen Medien in den Mittelpunkt gestellt.
von Redaktion/BBH erschienen am 28.02.2024In der Presse und in Zusammenarbeit mit deutschen Lifestyle-Medien wird den Themen Aufmerksamkeit gewidmet. Die Botschaft ist klar: Ein grünes Umfeld fördert die geistige und körperliche Gesundheit und steigert die Lebensqualität. Online wird die Kampagne durch kurze Video-Animationen begleitet, die zeigen, was mehr Grün bewirkt. Die Kampagne wird der neuen Strategie des Blumenbüros entsprechend immer umfassender angelegt. Um möglichst viele Verbraucher zu erreichen, wird eine breit gefächerte Palette an Medienaktivitäten und Kanälen genutzt.
Am 1. März, geht die Kampagne in den Niederlanden live. Den Auftakt bildet ein Beitrag über die Primel im beliebten niederländischen Fernsehprogramm „Eigen Huis & Tuin Lekker leven“. 12 Wochen lang steht jeweils eine Outdoorpflanze im Mittelpunkt. Die Serie ist Teil der Outdoorpflanzen-Kampagne „Von Grau zu Grün“ und das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Oudoor-Marketinggruppe von Royal FloraHolland und dem Blumenbüro Holland.
Wer entfernt die meisten Outdoorplanzen?
Pünktlich zum Frühlingsanfang wird die Kampagne „Von Grau zu Grün“ am 21. März fortgesetzt. An diesem Tag finden die niederländischen Landesmeisterschaften 2024 im „Tegelwippen“ statt. Es geht dabei um das Entfernen von (Beton-)Platten aus Grünanlagen und Gärten. Bis 31. Oktober wetteifern Bewohner und Gemeinden, wer die meisten Platten entfernt.
Letztendlich geht es darum, für mehr Grün zu sorgen. Denn wenn man Platten durch Gras, Blumen, Bäume und Büsche ersetzt, setzt man „Von Grau zu Grün“ in die Tat um. Dadurch schafft man ein angenehmeres Lebensumfeld – für Mensch und Tier: klimaresistenter, besser für Insekten und andere Fauna, kühler an heißen Tagen, und natürlich viel schöner.

Verbraucherzeitschriften
Um die Kampagne für Outdoorpflanzen sichtbarer zu machen, werden verschiedene Online- und Offline-Verbrauchermedien miteinbezogen. Kurze Video-Animationen visualisieren den Unterschied zwischen einem Gebäude mit und ohne Outdoor-Bepflanzung. Neben den oben erwähnten Radiospots und Fernsehsendungen werden jeden Monat Pressemitteilungen an Redaktionen verschickt und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbraucherzeitschriften gesucht. Im Frühling und Sommer werden die Veröffentlichungen mit kleineren PR-Aktivitäten kombiniert. Ab September liegt der Schwerpunkt auf Herbstpflanzen.
“Von Grau zu Grün” Toolkit zum Download
Dieses Toolkit enthält verschiedene Kommunikationsmittel wie Kampagnenbilder, Banner, Poster und Social Media Posts mit passenden Texten in Niederländisch, Englisch und Deutsch.Es steht hier zum Download bereit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.