Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik Großbeeren

Neues Seminargebäude eröffnet

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) in Großbeeren hat im Februar ihr neues Seminargebäude feierlich eröffnet. Es wurde durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert, ergänzt durch Mittel des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das neue Gebäude der LVGA in Großbeeren ist nach Kriterien der Nachhaltigkeit konzipiert.
Das neue Gebäude der LVGA in Großbeeren ist nach Kriterien der Nachhaltigkeit konzipiert.LVGA
Artikel teilen:

Der Bau des Seminargebäudes, der im Jahr 2021 begonnen wurde, stellt eine Erweiterung des bestehenden Lehr- und Versuchsgeländes in Großbeeren dar. Die Planung berücksichtigte die langjährige Tradition des Standorts, der seit fast einem Jahrhundert dem Gartenbau gewidmet ist.Das zweistöckige Gebäude wurde strategisch in die städtebauliche Struktur eingefügt, um die vorhandenen Synergien der Bereiche Ausbildung, Weiterbildung und Versuchswesen optimal zu nutzen.

Der architektonische Ansatz betont die Nachhaltigkeit des Projekts durch die weitgehende Verwendung von heimischem Holz als Baustoff sowie den Einsatz von Wärmepumpen und möglichst natürlichen Baumaterialien.Das Seminarhaus bietet im Erdgeschoss flexibel nutzbare Seminarräume, darunter einen Außenseminarraum auf der Terrasse. Im Obergeschoss befinden sich weitere Seminarräume, die je nach Bedarf kombiniert werden können, sowie eine offene Balkonanlage mit direktem Zugang zum Außenbereich.

Die Außenanlagen dienen als Seminarräume im Freien und wurden mit klimagerechten Zukunftsbäumen sowie Staudenpflanzungen für eine moderne Freiflächengestaltung gestaltet.

Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste. Unter den Festrednern befanden sich Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, der Investitionsbank des Landes Brandenburg, des Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. und des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V.

Die LVGA freut sich nun auf den Seminarbetrieb im neuen Gebäude und hofft, dass es den Erwartungen der Teilnehmer ebenso gerecht wird, wie es das Team der LVGA begeistert. Das Seminargebäude repräsentiert nicht nur eine innovative Weiterbildungseinrichtung, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Grünen Branche.

>> Bildungsangebote der LVGA

>> Hier geht's zur Imagebroschüre der LVGA

 

Info:

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. ist DIE regionale und überregionale Bildungsstätte für die grünen Berufe in Berlin und Brandenburg. Wir bilden jährlich bis zu 1.800 Teilnehmende in bis 100 verschiedenen Seminarformaten in den Themenereichen Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Management und Arboristik fort. Unsere Seminare finden sowahl auf unserem Bildungscampusan der LVGA in Großbeeren, als auch in der OBVS Müncheberg statt. Inhouse-Schulungen zu fast all unseren Seminarformaten sind auf Anfrage möglich.

Uwe Mehlitz (Leiter der Weiterbildung): "Die Weiterbildung von Mitarbeitenden ist wichtig für die Bindung an das Unternehmen und zeugt von Wertschätzung gegenüber dem Personal. Demnächst bei uns im Programm:

>> FLL-zertifizierter Baumkontrolleur*in (15. - 19.07.2024)

>> Baumschutzfachliche Baubegleitung ( 08.10. - 10.10.2024, 22.10. - 24.10.2024, 19.11. - 21.11.2024)

>> zertifizierter biodiv. Gärtner*in - ökologische grünflächenpflege im Klimawandel ( 21.10. - 25.10.2024)


unsere Kurse sind buchbar über unsere Homepage www.lvga-bb.de"

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren