TrendSet Winter 2024 mit konstanten Besucherzahlen
Trotz unruhiger Zeiten behauptet sich die TrendSet als trend- und richtungsweisende Messekonstante für die Interiors & Lifestyle-Branche. Vom 6. bis 8. Januar zeigten über 2.000 Aussteller ihre Neuheiten und Innovationen für die kommende Saison und gaben damit einen aktuellen Trendüberblick auf dem Messegelände in München.
- Veröffentlicht am
Der Handel schaut wieder mehr nach vorn und will neue, besondere Kollektionen sehen und ordern. Auch wenn die Kaufkraft der Verbraucher nach wie vor belastet ist, versucht der Handel mit gut gefüllten Regalen und guten Ideen dem Verbraucher ein optimales Kauferlebnis zu bieten und mit zeitgemäßen Produkten Nachfrage aufzubauen. Das zeigte in München umso mehr die Bedeutung der TrendSet als richtungsweisende und trendgebende Messe für die Branche, auf der 2.014 Aussteller ihr aktuelles Sortiment präsentierten.
Die Fachbesucherzahl blieb mit 22.328 konstant (minus 0,93 % zum Vorjahr). Mit überdurchschnittlich hochwertigen Kontakten zeigte die TrendSet Winter 2024 wie im Vorjahr einen stabilen, kontinuierlichen Messeverlauf. Die kaufkraftstarken Fachbesucher aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und den angrenzenden europäischen Nachbarländern orderten auf der TrendSet Winter 2024 vom 6. bis 8. Januar 2024 frische Ware für die neue Saison, für Ostern und vor allem auch schon das kommende Weihnachtsfest. Der optimale Messestandort München bot 70.000 qm Messefläche und die hohe Qualität der Kontakte machten die TrendSet Winter 2024 zu einem gelungenen Saisonauftakt für die Interiors- & Lifestyle-Branche. Das Live-Erlebnis einer Messe ist durch nichts zu ersetzen.
Die TrendSet setzt als zentrale deutsche Messekraft in Europa Zeichen
In einer Zeit, in der Globalität durch weltpolitische Ereignisse zunehmend erschwert wird, ist das Besinnen auf den Kern essenziell. Mit überdurchschnittlich großer regionaler Stärke und dem kaufkraftstärksten Einzugsgebiet in Europa kann die TrendSet auch international strahlen. Im Herzen Europas und der DACH-Region, ist München der bezahlbare Top-Messestandort – fokussiert auf die Bedürfnisse von Ausstellern und der gesamten Branche. Das starke Selbstverständnis der TrendSet macht sie zur zentralen deutschen Messekraft in Europa, die Zeichen setzt und der Branche national wie international Richtung gibt. Der Anteil internationaler Marken/Kollektionen (Aussteller) betrug über 50%.
Der Trend zu kürzeren und konzentrierten Besuchen mit weniger Personen pro Firma setzt sich wie schon auf den letzten Messen fort. Die Branche sieht einen Trend hin zu schnellerer, flexiblerer Order. Vor allem der Einzelhandel versucht sich mehr und mehr an flexiblerer Lagerhaltung. Gefragt sind daher Anbieter, die zuverlässig und schnell liefern können. Für die Hersteller gilt, sich einen trendsicheren Bestand aufzubauen, um auf die kürzeren Nachfragezyklen reagieren zu können. Denn flexible Order im Sinne eines intelligenten Ordermanagements wird in der Branche weiter an Bedeutung gewinnen. Gerade die TrendSet mit ihrem umfassenden und konzentrierten Trendüberblick zum frühesten Zeitpunkt ist für die Branchen maßgebend, um die richtigen Einkaufsentscheidungen treffen zu können.
Christmas-Area-Konzept zur TrendSet Winter 2025 erwartet
„Die übersaisonale Präsentation von Waren auf der Messe nimmt immer mehr zu. Viele Aussteller hatten im Bereich Christmas & Preview wieder ein breites Sortiment für das kommende Weihnachtsfest, aber auch Herbst-Deko & Co. im Gepäck. Um der wichtigen Weihnachtsware bereits Anfang des Jahres mehr Raum zu geben und Ausstellern wie Besuchern mehr und frühzeitigere Info- und Ordersicherheit zu ermöglichen, braucht es einen klaren Trendausblick. Hierfür plant die TrendSet zum nächsten Wintertermin im Januar 2025 ein eigenes Christmas-Area-Konzept“, so Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet.
Fokus-Areas, wie die TrendSet Newcomer-Area haben sich bereits bestens bewährt. Seit über 10 Jahren ist die TrendSet Newcomer-Area für hunderte Neuaussteller ein Sprungbrett in den Markt. Weil die TrendSet Fachbesucher mit besonders hoher Kaufkraft anzieht, ist das Entree in den Markt für Newcomer hier umso erfolgsversprechender. Diese Form der Fokussierung wird die TrendSet auch für die wichtigen Christmas-Sortimente umsetzen. Ein eigens auf das Thema zugeschnittener Bereich wird die neuen Produkte für den Winter zeigen. Das Christmas-Area-Konzept wird die TrendSet weiter stärken und wird zum wichtigen Teil des gesamten Erfolgsmessekonzeptes. Das Konzept ist bereits in Planung. Die TrendSet kommt zeitnah auf die Aussteller zu.
Neues aus den TrendSet Topic Areas
Die Topic Areas TrendSet Newcomer, TrendSet Fine Arts und TrendSet Bijoutex überzeugten die Fachbesucher mit speziellen, fokussierten und innovativen Neuheiten und Produkten aus Living & Giving. Die kleinen, innovativen, neuen und lokalen Unternehmen der TrendSet Newcomer zeigten vielversprechende, regionale, faire, handgefertigte und nachhaltige Produkte. Auf der TrendSet Fine Arts präsentierten Künstler aus Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Grafik ihre zeitgenössische Kunst. Die TrendSet Bijoutex war mit ihrem attraktiven Angebot an Fashion, Modeschmuck und Accessoires wieder gut frequentiert.
Natur pur: Die Trends im Frühjahr/Sommer 2024
Frische Pastells, matte Farbtöne, runde Formen und pure Designs laden im Frühjahr/Sommer 2024 zu Wellness, Ruhe und Regeneration ein. Ton in Ton entstehen ruhige Deko-Kompositionen. Sanfte Oberflächen treffen auf roughe Materialien. Früchte, wie Zitronen und Paprikas, sind prägende Frühjahrsmotive auf Geschirr, Textilien und Dekoration. Gelb und Grün sind dementsprechend zwei der Hauptfarben in der neuen Saison. Boho und südliches Ambiente treffen auf skandinavisches Design. Erlaubt ist, was ästhetisch ist. Retro-Entwürfe werden neu interpretiert und mit leuchtenden Farben modernisiert. Sujets aus der Natur zeigen sich in verschiedenen Facetten. Erdige Farbtöne, Blau und Korallenrot komplettieren den aufregend natürlichen Look der Designs.
Moderne Nostalgie: Die Trends zu Ostern 2024
Die Trends in Interiors & Lifestyle zu Ostern 2024 sind vielfältig, bunt und fröhlich. Eier, Hasen & Co. werden mit pastelligen Karomustern, filigranen Naturmotiven oder retrospektiven Ornamenten verziert. Hühner und Küken in verschiedensten Ausprägungen und Farben dürfen auf der Ostertafel nicht fehlen. Die Deko besteht aus einem farbenfrohen Mix and Match an Stilen, Materialien und Designs. Handmade-Optiken sind wieder groß im Kommen. Landhaus im skandinavischen, amerikanischen oder französischen Stil bringt leichte, rustikale oder elegante Gemütlichkeit in die Entwürfe. Toile-de-Jouy-Muster auf Interiors-Accessoires und Table Top zeigen einen Hauch nostalgischen Glamour. Streublümchen-Dekor sorgt für zart-rurale Stimmung am Ostertisch. Die Farbpalette zu Ostern orientiert sich an der frühlingshaften Natur. Leuchtende Pastells, ruhige Brauntöne und sanfte Grünschattierungen bilden mit meditativen Blau-Tönen harmonische Wohlfühl-Allianzen.
Stimmen der Aussteller
Die Messehallen hier auf der TrendSet sind gut gefüllt. Der erste Messetag, der Samstag, war sehr gut für uns. Wir haben mehr Order bekommen als das letzte Mal im Winter hier. Und es sind auch mehr Leute bei uns am Stand. Das Orderverhalten ist wieder wie vor der Krise. (Ute Vosteen, Geschäftsführerin, VOSTEEN)
Der Samstag lief überraschend gut. Die Kunden sind gut gestimmt und zuversichtlich. Man merkt, dass sich das Orderverhalten ändert. Der Mengeneinkauf ist eher verhalten. Die Kunden wollen sich keine großen Lagerbestände mehr aufbauen. Sie setzen vielmehr auf Hersteller und Anbieter die schnell, zuverlässig und flexibel liefern können. Es geht wieder mehr auf den gesunden Mittelstand, der leistungsbereit, flexibel und widerstandsfähiger gegen Schwankungen ist. Das ist unsere Klientel. Der Standort „Messe“, wie die TrendSet, ist Kommunikationsbörse und Treffpunkt für die Branche. München ist stabil, die Qualität der Anbieter hoch und die Kunden ordern hier. Klar, Messen kosten immer Geld. Aber nicht hier zu sein, wäre viel teurer! Wir sind mit dem Start des Messejahres auf der TrendSet zufrieden. (Peter Kwoka, Geschäftsführer, Kwoka Floristik)
Die TrendSet Sommer 2024 findet vom 6. bis 8. Juli statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.