Event des Monats Oktober: Schmetterlinge live
Seit nun schon 17 Jahren veranstaltet
das Gartencenter Hauenstein
in Baar einmal im Jahr eine
Schmetterlingsausstellung. „Erleben
Sie die farbenprächtige
Welt der Schmetterlinge in unserer
großen Schmetterlingsausstellung
hautnah.
- Veröffentlicht am
Auf rund
100 m2 präsentieren sich die tropischen
Falter im Freiflug von
ihrer schönsten Seite“, wirbt das
Gartencenter für diese spannende
Ausstellung. Der Eintritt
ist frei, um eine freiwillige Spende
wird gebeten.
Für die Schmetterlingsausstellung
wird ein Bereich der
Verkaufsfläche mit Netzen abgetrennt.
Die dort ausgestellten
Pflanzen werden an anderer
Stelle im Gartencenter natürlich
auch zum Kauf angeboten. Dazu
gehören Citrus (besonders gut
für Eiablage der Schmetterlinge),
Musa, Aristolochia, Passiflora,
Lantana, Pentas, Asclepias, Clerodendrum
und Bambus als Füllpflanze.
300 Schmetterlingspuppen
werden zur Erstbestückung
direkt aus einer Puppenfarm in
England in der Nähe von London
eingeflogen und einzeln mit
Watte aufgehängt. Wöchentlich
folgen weitere 50 Puppen.Der
Aufbau dauert 14 Tage. Ein Aufwand,
der sich lohnt. Das spektakuläre
Tropenhaus (Temperatur
25 °C, Luftfeuchte 70 bis 80 %)
lockt viele alte und neue Kunden
im Umkreis von mehr als 100 km
an.
Die Ausstellung dauert jeweils
rund einen Monat, in diesem
Jahr vom 23. August bis 27.
September 2008. Der Termin
kurz nach den Sommerferien ist
so gewählt, dass auch Schulklassen
die Möglichkeit zum
Besuch haben. Und sie kommen
in Scharen. Ein bis drei Schulklassen
pro Tag führt der Gartencenterleiter
Beat Schatzmann
durch die Ausstellung.
Verschiedene begleitende Aktivitäten
während der Ausstellung
runden das Großevent ab:
Verkauf von Anzuchtsets für Schmetterlinge, die im Rahmen einer Sonderschau mit Unterstützung von Pro Natura Zug, der regionalen Schweizer Umweltschutzorganisation, angeboten werden,
Diashow über Schmetterlinge,
Workshop Scherenschnitt für Schmetterlinge,
Verkauf von Schmetterlingsutensilien und Büchern,
Führungen mit „Papa Papillon“, einem schweizerischen Schmetterlingszüchter,
Wettbewerb Schmetterlingswissen für Kinder und Erwachsene.
Die Werbung erfolgt vor allem über die Homepage, die laut Gartencenterleiter bis zu 8000 Besucher im Monat zählt, und über die Presse. Vier Wochen vorher wurden 1500 Postkarten im Gartencenter verteilt. Vor den Schulferien wurden Schulen in der Region angeschrieben, nach den Ferien ein zweites Mal. Eine gelungene Aktion, die viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt.
Antje Verstl, Dendron-Akademie, Leipzig
Anmerkung der Redaktion: In der Schweiz scheint diese Art der Ausstellung bereits Schule gemacht zu haben. Während bei uns eher Parks und Ausflugsziele einen Schmetterlingpark betreiben, zieht in unserem Nachbarland auch das Gartencenter Meier in Tann-Rüti im Sommer Aufmerksamkeit und Kunden durch ein temporäres Schmetterlingshaus an.
Verkauf von Anzuchtsets für Schmetterlinge, die im Rahmen einer Sonderschau mit Unterstützung von Pro Natura Zug, der regionalen Schweizer Umweltschutzorganisation, angeboten werden,
Diashow über Schmetterlinge,
Workshop Scherenschnitt für Schmetterlinge,
Verkauf von Schmetterlingsutensilien und Büchern,
Führungen mit „Papa Papillon“, einem schweizerischen Schmetterlingszüchter,
Wettbewerb Schmetterlingswissen für Kinder und Erwachsene.
Die Werbung erfolgt vor allem über die Homepage, die laut Gartencenterleiter bis zu 8000 Besucher im Monat zählt, und über die Presse. Vier Wochen vorher wurden 1500 Postkarten im Gartencenter verteilt. Vor den Schulferien wurden Schulen in der Region angeschrieben, nach den Ferien ein zweites Mal. Eine gelungene Aktion, die viel öffentliche Aufmerksamkeit erregt.
Antje Verstl, Dendron-Akademie, Leipzig
Anmerkung der Redaktion: In der Schweiz scheint diese Art der Ausstellung bereits Schule gemacht zu haben. Während bei uns eher Parks und Ausflugsziele einen Schmetterlingpark betreiben, zieht in unserem Nachbarland auch das Gartencenter Meier in Tann-Rüti im Sommer Aufmerksamkeit und Kunden durch ein temporäres Schmetterlingshaus an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.