Sparkurs auch in der Weihnachtszeit
Der neue Trend Check Handel nimmt das Jahresendgeschäft im Handel unter die Lupe. Die Analyse des Stimmungsbildes unter den Konsumenten zeigt: Der aktuelle Sparkurs wird auch in der Weihnachtszeit beibehalten.
von ECC Köln/Redaktion erschienen am 20.11.2023
Die Preissteigerungen in allen Branchen wirken sich für mehr als die Hälfte der Konsumentinnen und Konsumenten (56 %) auch auf ihr Einkaufsverhalten in der Weihnachtszeit aus. Gespart wird ähnlich zum Vorjahr vor allem an Adventskalendern, Weihnachtsbäumen und Weihnachtsmarktbesuchen. Aber auch Geschenke fallen kleiner aus (42 %) oder der Kreis der Beschenkten wird eingegrenzt (71 %).
Die wenigsten Abstriche möchten Konsumenten beim Essen (24 %) machen. Anlaufstelle für die Weihnachtseinkäufe sind nahezu gleichermaßen stationäre Geschäfte (49 %) und das Internet (51 %). Im Vergleich zum Vorjahr (53 %) zieht es Besucherinnen und Besucher rund um Weihnachten allerdings etwas seltener ins Geschäft.
Über den Trend Check Handel
Mit dem „Trend Check Handel“ analysiert das ECC KÖLN in Zusammenarbeit mit Salesforce regelmäßig bevölkerungsrepräsentativ das Stimmungsbild zum Konsumverhalten in Deutschland. Für die vorliegende neunte Befragungswelle wurden Ende Oktober 2023 rund 500 Konsument:innen in einer repräsentativen Onlinebefragung zu ihrem Einkaufsverhalten vor dem Hintergrund aktueller Krisen, Konsumtrends und zur Konsumstimmung befragt.
Im Fokus der aktuellen Befragung standen neben den wahrgenommenen Preissteigerungen das geplante Kaufverhalten zu den diesjährigen Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday sowie das Weihnachtsgeschäft. Darüber hinaus wurde auch die Zahlungsmethode Buy now pay later beleuchtet.
Mehr Informationen sowie die gesamte Erhebung gibt es zum kostenfreien Download.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.