Euro Plant Tray mit Mehrweg- Innovationspreis ausgezeichnet
Die Euro Plant Tray wurde mit dem Mehrweg-Innovationspreis der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) ausgezeichnet. Mit dem Preis ehren die DUH und die SIM seit 2006 zukunftsweisende Leistungen und Initiativen, die zur Weiterentwicklung oder Etablierung von Mehrwegsystemen beitragen.
von Redaktion/DHU erschienen am 16.11.2023„Es freut uns sehr, dass die Branche unsere Kritik an zu viel Einwegverpackungen aus 2021 aktiv aufgenommen hat und konsequent Mehrweglösungen entwickelt“, so Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH.
Die internationale Zusammenarbeit einer ganzen Branche an einem gemeinsamen grenzübergreifenden Mehrwegsystem für Pflanzenpaletten ist einzigartig und beispielgebend – auch für andere Branchen. Barbara Metz, DUH
„Besonderer Respekt gilt dem Management der EPT für die hervorragende Koordination der Mitglieder und der schnellen Umsetzung so vieler Details einer Markteinführung. Die Auszeichnung gilt allen Mitgliedsbetrieben, die Wissen und Zeit der Mitarbeiter investiert haben, um die gemeinsame Mehrweg-Innovation zu einem großen Erfolg werden zu lassen“, so Metz weiter.
„Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung“, so Dr. Jens Oldenburg, Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg. „Euro Plant Tray ist als europäische Branchenlösung Vorbild für diese Verantwortung und ein großes Engagement einer international verbundenen Branche. Das dieses jetzt mit dem Mehrweg Innovationspreis ausgezeichnet wurde, ist mehr als verdient. Jetzt gilt es den Schwung auch in die künftige Umsetzung und die Gewinnung weiterer Partner zu lenken. “
Die Euro Plant Tray eG wurde in 2022 durch zunächst acht Mitglieder gegründet. Ziel ist es, gemeinsam eine Branchenlösung für eine Mehrwegverpackung in der Pflanzenlogistik zu entwickeln. Zurzeit zählt EPT 30 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und Norwegen. Bereits ab Mitte 2024 werden zwei EPT Trays im Branchenformat Normpack 400 in den Markt eingeführt.
Der EPT Indoor ist speziell für kopflastige Pflanzen im 12 cm Topf entwickelt, der EPT 400 Universal ist als Multitray für 8-10 Pflanzen von 10,5-13 cm einzusetzen. Seit kurzem arbeiten die Mitglieder auch an der Entwicklung einer 200er-Serie. Diese wird vor allem im Lebensmitteleinzelhandel und in Gartencentern eingesetzt. Ziel ist es, auch hier erste Lieferungen bis zum Saisonbeginn 2025 zu produzieren.
Dirk Bansemer, Geschäftsführer der EPT GmbH: „Es besteht großes Interesse im Markt, das Sortiment möglichst schnell auszuweiten, um so den unterschiedlichen Ansprüchen des Handels gerecht zu können. Während der Tradefair in Aalsmeer letzte Woche konnten wir zusätzliches Feedback und Erwartungen des Marktes sammeln, diese werden wir in die weiteren Entwicklungen einfließen lassen und mit unseren Mitgliedern teilen. Insgesamt wird die EPT-Initiative sehr positiv gesehen.“
Gemeinsam als Branche innovativ zu sein und nicht individuell an Insellösungen zu arbeiten, erhöht die Effizienz und die Akzeptanz. Das wird uns immer wieder gespiegelt. Dirk Bansemer, EPT
Neben der Entwicklung der 200er-Serie und der Vorbereitung des Produktionsstarts der 400er-Serie führen EPT-Arbeitsgruppen derzeit auch Gespräche mit unterschiedlichen Bewerbern zur Ausschreibung des europaweiten Poolmanagements. Spätestens im Frühjahr 2024 wird bekannt sein, wer Logistikpartner wird und welche Standorte im ersten Schritt der Markteinführung genutzt werden sollen.
Mehrwegtrays – Artikel im DEGA GRÜNER MARKT
In der Ausgabe 9-10/2023 von DEGA GRÜNER MARKT hat Martin Hein das Thema Mehrwegpaletten näher beleuchtet, die historischen Hintergründe und die Einzelinteressen der unterschiedlichen Player deutlich gemacht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.