Euro Plant Tray und Landgard kooperieren
Die Mitglieder der Euro Plant Tray eG haben in ihrer Gesellschafterversammlung Mitte August entschieden, dass 2024 die Produktion von mindestens zwei Tray-Modellen begonnen werden soll. Zudem wurde die Kooperation mit der Floritray GmbH zugestimmt, wodurch bestehende Floritray-Modelle an die Euro Plant Tray übertragen werden.
- Veröffentlicht am

2024 sollen zwei Tray-Modelle in den Abmessungen konform Normpak 400 in die Produktion gehen. Speziell für kopflastige und schwere Pflanzen, vor allem aus dem breiten Sortiment der Zimmerpflanzen und Orchideen gibt es eine Weiterentwicklung des Trays von Walther Faltsysteme, der mit 10 x 12 cm Töpfen zu bestücken sein wird. In mehreren Praxistest haben Mitglieder und Marktparteien aus Produktion und Handel diesen auf seine Tauglichkeit intensiv geprüft.
„Zimmerpflanzen werden das ganze Jahr über gehandelt und spielen in allen Lieferketten eine entscheidende Rolle. Für manche ist dieses Sortiment in Stückzahlen die größte Produktgruppe“, so Rick van der Eijk, Verkaufsdirektor bei Hamiplant/Dutch Flower Group und Mitglied der Tray Arbeitsgruppe. „Der EPT 400 Indoor kombiniert nun den sicheren Transport der kopflastigen Produkte, die Umsetzung der handelsüblichen Verpackungsmenge von zehn Pflanzen pro Tray sowie die Möglichkeit zur Bewässerung in einem Mehrwegtray. In der Namensgebung haben wir uns an der Gruppe der voraussichtlichen größten Nutzer orientiert, natürlich können aber auch andere Sortimente mit entsprechenden Topfgrößen mit dem EPT 400 Indoor verpackt werden.“
Kooperation mit Landgard
Durch die Kooperation mit der Floritray GmbH werden bestehende Modelle des Landgard-Mehrwegsystems Floritray an die Euro Plant Tray übertragen. Ab Mitte 2024 soll der EPT 400 Universaltray in die Produktion gehen, der als `Multitray` passend ist für 8 bis 10 Töpfe von 10,5-13cm. Mehrwegsystem Floritray
Johannes Kronenberg, Geschäftsführer Landgard Blumen und Pflanzen: „Dies ist ein logischer und zukunftsgerichteter Schritt. Durch die Übertragung unserer Entwicklung an die Euro Plant Tray können wir gemeinsam die Idee des europäischen Branchenstandards für Pflanzenverpackung kurzfristig noch stärker machen. Nachhaltiges Arbeiten ist unser gemeinsamer Fokus, EPT hat in den letzten Monaten bewiesen, dass die gemeinsame Arbeit starke Unterstützung in Europa aus allen Stufen der Supply Chain bekommt. Wenn wir durch die Übertragung unserer Entwicklungen zu einer noch schnelleren Markteinführung eines breiten Sortiments beitragen können, so ist das ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.“
Rupert Fey, Vorstandsmitglied der EPT; GF der PlusPlants Gruppe und beyond-flora stellt weitere Vorteile aus Sicht der Produzenten für alle Nutzer fest: "Ein Tray, der unterschiedliche Topfgrößen fassen kann, wird in den logistischen Prozessen, bei der Vorrathaltung und sicher auch in der Nutzung der Trays durch unterschiedliche Betriebe abhängig von den saisonalen Spitzen der Sortimente allen Beteiligten große Vorteile bringen. Wir freuen uns sehr, dass wir den Universaltray nun in der EPT Familie haben. In vielen Praxistests haben wir die Tauglichkeit bestätigt und sind uns der Unterstützung der Mitglieder und des Marktes sicher.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.