Wolfgang Gural, Abensberg, Ove Singelmann, Mildstedt, und Matthias Schäfer, Wiesbaden, wurden in ihren Ämtern als Aufsichtsräte bei Hagebau bestätigt.
Oliver Fliegel ist seit Januar im Floramedia- Team. Der 29-jährige gelernte Kaufmann hat seine Aktivitäten speziell in Skandinavien und Schleswig- Holstein aufgenommen.
Werner Hots, Gärtnermeister und Baumschuler, wird vom Ammerland aus in Niedersachsen tätig. Der 44-Jährige ist seit mehr als 17 Jahren verantwortlich im Vertrieb für die grüne Branche aktiv.
Peter Altrichter, (48), Chef von Floramedia Deutschland, wird das Unternehmen zum November 2008 verlassen. Altrichter war seit Anfang 2006 Kopf der deutschen Niederlassung des weltweit tätigen Unternehmens. Der Ökonom sieht nach eigenen Angaben „bei Entscheidungen für die zukünftige Entwicklung des Hauses zu große strategische Unterschiede“ mit der Konzernspitze. Der gebürtige Stuttgarter startete seine Karriere in der Raiffeisen- Organisation, später besetzte er Leitungsfunktionen in der internationalen Druckund Medienindustrie.
Udo Wendt, seit dem 1. März 2007 Vertriebsleiter der Fachgruppe „Garten & Freizeit“ im EKGeschäftsfeld Hobby, scheidet zum 31. August 2008 auf eigenen Wunsch aus der EK aus, um in einem Industrieunternehmen eine neue Herausforderung anzunehmen. Sein Nachfolger wird zurzeit gesucht.
Rebekka Kröger (47) hat mit Wirkung zum 1. August 2008 die Leitung des neu geschaffenen Zentralbereichs Marketing der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG übernommen. Die Marketingexpertin, die über eine mehrjährige Erfahrung im Agenturbereich verfügt, war seit 2002 als Marketingdirektorin der Schiesser AG in Radolfzell tätig. Davor leitete sie das Marketing für Central Europe beim Sportartikelhersteller Reebok Deutschland.
Michael Molitor, bisher Abteilungsleiter Marketing, wird im Laufe des Jahres 2008 eine neue Leitungsaufgabe innerhalb des Praktiker-Konzerns übernehmen.
Peter Kovacs (40) wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 zum Vertriebsdirektor von Outdoorchef Deutschland befördert. In dieser Funktion wird er für die Entwicklung des deutschen Markts und den damit zusammenhängenden Ausbau der Organisationsstruktur verantwortlich sein. Kovacs ist seit 2000 im Unternehmen und hat als Prokurist und Vertriebsleiter den deutschen Markt aufgebaut. Neu im Team von Outdoorchef Deutschland ist Udo Klinkhammer. Er verstärkt in seiner Funktion als Gebietsverkaufsleiter für die Region Deutschland Mitte/Ost das bestehende Verkaufsteam.
Peter Habermeier (65) hat sich als Geschäftsführer des Württembergischen Gärtnereiverbands in den Ruhestand verabschiedet. Der gelernte und studierte Gärtner kann auf 37 Dienstjahre zurückblicken. Davon führte er über 15 Jahre den Verband in der Doppelspitze mit Rechtsanwalt Thomas Vohrer. Vohrer führt nach dem Ausscheiden von Habermeier die Geschäfte des Verbands und der Organisationen im Haus des Gartenbaus in Stuttgart weiter.
Hans-Jörg vom Bruch ist seit Anfang August 2008 als neuer Außendienstmitarbeiter für die Mantis ULVSprühgeräte GmbH in Nordrhein- Westfalen tätig. Er übernimmt dort den Vertrieb sowie die Beratung vor Ort vor allem im Hinblick auf Mankar-ULV-Sprühsysteme und das Rotofix-Walzenstreichgerät.
Stephan Jürgenliemk verstärkt als Rechtsanwalt seit dem 1. Juli 2008 das Referat Recht, Steuern und Soziales des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Er entlastet somit Justiziarin Romana Hoffmann. Im Verband wird er wesentliche Arbeitsbereiche, insbesondere im Steuerrecht sowie bei allgemeinen Rechtsfragen, eigenverantwortlich übernehmen und steht damit auch den Mitgliedsverbänden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Werner Sauter hat seine Aufgaben als Director Retail Systems Market bei Bizerba zum 30. Juni 2008 beendet. Peter Laudien- Weidenfeller, bisher Retail Systems Global Sales (RSS), übernimmt zu seinen bisherigen Aufgaben die Organisationseinheit Retail Systems und integriert RSS in eine somit erweiterte Organisationseinheit Retail Systems Market (RSM).
Victoria Salomon (25), Halle/Saale, ist die neue Deutsche Blumenfee 2008/ 2009. Die 25-Jährige arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Floristin im Unternehmen von Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, sowie bei Florist-Europameister Gregor Lersch in Bad Neuenahr. Im Anschluss an eine Tätigkeit bei Victoria Florists in Christchurch, Neuseeland, absolvierte sie ihren Abschluss als Floristmeisterin an der Fachschule für Floristik in Straubing. Derzeit arbeitet sie als Meisterfloristin auf dem Kreuzfahrtschiff „Aida- Diva“.
Andreas Balk verstärkt das Key Account Management von Heissner, Lauterbach. Im Zuge der Ausweitung des Sortiments über Gartenteichzubehör hinaus und zur Verbesserung des Service hat das Unternehmen außerdem die Abteilung Export um zwei Stellen ausgebaut (laut diyonline.de).
Hubert Carls (50) hat zum 1. Juli 2008 die Position des Geschäftsführers der Black & Decker GmbH, Idstein, übernommen. Carls ist in seiner Funktion für das Profi- (Marke: De Walt) und das Consumergeschäft (Marke: Black & Decker) in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) verantwortlich. Carls ist seit 1987 im Unternehmen.
Ebenfalls zum 1. Juli hat bei Black & Decker Frank Rosenbauer (42) die Gesamtverantwortung für Vertrieb und Marketing Consumer Products der sogenannten DACH-Region übernommen. Er war zuvor Key Account Director Consumer für den deutschen Markt.
Todd Bachman (62), Präsident und Vorstandssprecher von Bachman‘s Floral, Home & Garden in Minneapolis, Minnesota, wurde am ersten Tag der Olympischen Spiele am Drum Tower in Peking durch eine Messerattacke getötet. In fast allen Medien war darüber berichtet worden. Seine Frau Barbara überlebte schwer verletzt, Tochter Elisabeth Bachman McCutcheon blieb unverletzt. Sie ist ehemalige Volleyballnationalspielerin und mit dem Trainer des amerikanischen Volleyballteams verheiratet. Todd Bachman leitete das Unternehmen mit rund 1800 Mitarbeitern mit den Cousins zweiten Grades, Dale und Lee Bachman, und dem Cousin ersten Grades, Paul Bachman. Er engagierte sich zudem in diversen Gartenbauorganisationen und Verbänden. Als regelmäßiger Teilnehmer an den Kongressen des Internationalen Gartencenterverbands suchte er immer wieder den Kontakt zu ausländischen Kollegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.