Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Decorate Life in Frankfurt: Erstmals neues Konzept

Die erste „Decorate Life“ vom 4. bis 8. Juli 2008 in Frankfurt litt etwas unter den schlechteren Konjunktureinschätzungen der Branche. Die Messe dagegen sieht ihr neues Konzept bestätigt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Outdoor Living – der
Trendsektor erhielt in
Frankfurt einen eigenen
Bereich
Outdoor Living – der Trendsektor erhielt in Frankfurt einen eigenen BereichMesse Frankfurt (
Artikel teilen:
Rund 70 000 Besucher kamen Anfang Juli 2008 zur ersten „Decorate Life“, dem neuen Messeverbund, in dem die „Tendence“ (bisher Ende August veranstaltet) und die „Collectione“ (für großflächigen Handel, bisher im Juni) kombiniert wurden. Neue Segmente wurden geschaffen, wie der Bereich „Outdoor Living“ – Schwerpunkt: Frühjahr- und Sommersaison 2009 –, das Designevent „The Design Annual“ und die Plattform für junges Wohnen „Young Living“. „Mit diesem Debüt haben wir ein solides Fundament für die nächsten Veranstaltungen gelegt. Die gute Resonanz des ausländischen Handels zeigt uns, dass das neue Konzept stimmt“, bilanzierte Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Die Besucherzahl bedeutet ein Plus von 6 % gegenüber der Tendence 2007. Der Anteil der Gäste aus dem Ausland stieg auf rund 35 %. Die Zahl der deutschen Aussteller ging zurück. Der Veranstalter führt dies auf die durchwachsene Konjunktureinschätzung zurück. bessere Ergebnisse erzielt haben als auf der letzten Collectione.“ Auch Klaus Peitzmeier, Geschäftsführer der Haymann GmbH & Co. KG, gab zum Verlauf der Messe ein positives Feedback: „Unsere Großkunden waren bis auf wenige Ausnahmen fast alle da und auch viele Besucher aus dem Ausland, insbesondere aus Frankreich, sind zu uns gekommen.“ Den hohen Internationalitätsgrad der Besucher spürte ebenso Peter H. Koll vom Deutschlandvertrieb des spanischen Unternehmens Vidrio Ecologico s.l.: „Neun von zehn Besuchern kommen aus dem Ausland und sind kaufbereit. Vor allem die Balkanländer und Osteuropa befinden sich in einer aufstrebenden Entwicklung und entsprechend guter Stimmung.“ Die Zusammenlegung von Collectione und Tendence bot außerdem die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und Kosten zu reduzieren. „Durch den gemeinsamen Termin besucht uns jetzt eine Mischung aus Großeinkäufern und kleineren Geschäften. Wir können beide bedienen und dies jetzt zu einem Termin realisieren“, sagte Arend Mosterd, Geschäftsführer von Esschert Design B.V. Dem stimmte der niederländische Aussteller TEL International B.V. zu. Erstmals gab es mit dem Bereich Outdoor Living eine eigenständige Plattform für Gartenmöbel und -zubehör, Outdoorkeramik und Gartendekoration. Hier präsentierte beispielsweise die MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH hochwertiges Mobiliar für drinnen und draußen. Roland Stoiber, Marketing und Exportmanager von MBM, überzeugte das Debüt: „Wir sind mit dem Konzept des Messeverbundes Decorate Life zufrieden. Der neue Termin ist super, weil er uns einen frühen Einstieg in die Saison ermöglicht und wir alle Neuheiten präsentieren können.“ MF, gw, dgh Laut Besucherbefragung der Messe beurteilten 19 % der inländischen Besucher die gegenwärtige Branchenkonjunktur als schlecht. Das entspricht einer Verschlechterung um 6 % im Vergleich zur Tendence 2007 und um 7 % im Vergleich zur Ambiente im Februar 2008. Die Industrie blickt noch sorgenvoller in die Zukunft: 41 % aller Befragten beurteilen die Konjunktur als schlecht. Thomas Grothkopp, Geschäftsführer des Bundesverbands für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur aus Köln, stellte fest: „Unter der Nachfrageflaute der Fußball- EM und dem Einfluss explodierender Energiepreise hat zwangsläufig auch der Messeverbund Decorate Life gelitten“. Aus Sicht des Händlerverbands birgt die schwierige Absatzsituation aber auch die Chance, nach neuen Lieferanten und Produkten Ausschau zu halten, Trends auszumachen und sich inspirieren zu lassen. Trends: Ein Haupttrend war zu beobachten und der lautet „Natur ist in – in allen Produktbereichen“. Passend dazu dominierte die Farbpalette von gebrochenem Weiß bis Grau und Braun in allen Nuancen. Im Winter setzt die Farbfamilie von Violett bis Pflaume Akzente, ab dem Frühjahr sorgen Gelb und Grün für einen leuchtenden Jahresstart. Der Garten und die Terrasse haben als Sommerwohnzimmer weiterhin Hochsaison. Wohnaccessoires und Dekorationsobjekte werden sowohl organischen als auch geradlinigen Formen angelehnt. Bei der Größe gibt es einen eindeutigen Trend. Ob Blumenkübel oder Sitzlandschaften für die Terrasse – Übergrößen sind angesagt. Ausladende Loungemöbel aus geflochtenen Materialien und hochwertige Accessoires sorgen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon für Komfort. Neben kleinen Pflänzchen und Blumen ergänzen Zitronen-, Apfelsinenbäume und Palmen die grüne heimische Oase. Hoch im Kurs, sowohl drinnen als auch draußen, stehen Produkte, die bereits eine Patina aufweisen. Diese rührt jedoch nicht vom langjährigen Gebrauch, sondern ist beabsichtigt. Blumengefäße und Dekorationsartikel erzählen Geschichten, obwohl sie neu sind. Im Bereich der „Collectione“ freute sich Ferry Mulder, Geschäftsführer der Exotica Cor Mulder GmbH: „Der neue Messeverbund hat unsere Erwartungen erfüllt. Wir sind mit dem Orderverhalten sehr zufrieden, da wir
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren