Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ornaris Bern

Produkte inspirierend in Szene gesetzt

Drei erfolgreiche und inspirierende Tage in Bern: 115 Ausstellende präsentierten den Facheinkäufern vom 12. – 14. Februar 2023 die Trends und Produkte der kommenden Saison. Erstmals vergeben wurde der "Ornaris Award" mit dem die Messeleitung die drei überzeugendsten Produktinszenierungen auszeichnet.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
David Biedert
Artikel teilen:

Inspiration für Cross-Selling und Sortimentsgestaltung bot das Format "Chosen for you", das bereits zum zweiten Mal stattfand. In fünf bereichsübergreifenden Zonen konnten die Einkäufer:innen Produkte der Ausstellenden entdecken und Ideen finden, um spannenden Zusatzverkäufe für das eigene Warensegment zu kombinieren.

Fünf Trendfarben und Themen prägten "Chosen for you": In den Farben "Viva Magenta", "Digital Lavender", "Calling Blue", "Soft Beige" und "Orange on Fire" inszenierte Inseln präsentierten eine reizvolle Palette der Trouvaillen der kommenden Saison. Die Themeninseln überzeugten auch die Jury des "Ornaris-Award" um Martina Unternährer, Co-Founderin des Swiss Design Market und formforum-Präsidentin: "Diese eigens von der Messe gestalteten Inspirationsinseln überzeugten rundum: Sie zeigten die Produkte in einem neuen Fokus und lenkten die Aufmerksamkeit der Besuchenden erfolgreich".

Erstmals vergeben wurde der "Ornaris-Award", mit dem die Messeleitung die besten Produktinszenierungen auszeichnet. Die vierköpfige Jury aus Martina Unternährer, Loraine Berthold, Daniela Iff und Michel Hueter besuchte und beurteilte einen Tag lang alle Stände und Inszenierungen. "Wir diskutierten den Gesamtauftritt, die Präsentation der einzelnen Produkte und das Hervorheben der Neuheiten und Bestseller", sagt Michel Hueter, Gründer der Agentur "Enabling.Design.Collaborations".

Gute Inszenierungen ohne großes Budget

Die Qualität der Anbieter:innen beurteilte die Jury als sehr positiv. "Die Ausstellenden zeigten sehr viel Geschick in der Inszenierung der Produkte und überzeugten mit Kreativität anstelle von aufwändigem Standdesign", sagt Martina Unternährer. Besonders überzeugen konnten dabei in unterschiedlicher Grösse an drei Stände. 

Der erste Preis ging an die Somea Distribution GmbH, die Seifen aus aller Welt präsentierten. Die Jury lobt das in sich stimmige Gesamtkonzept. "Der Standbau unterstrich sanft die natürliche Produktpalette und machte diese am Stand selbst erfahrbar. Die visuelle Kommunikation überzeugte in ihrer Einfach- und Klarheit und machte Lust, die Produkte für die eigenen Kund:innen einzukaufen." 

Der zweite Platz ging an Obo: Auch mit kleinem Budget baut Felix Doll einen Stand, der das Markenimage klar transportierte, die Herkunft der Produkte kommunizierte und mit einfachen Mitteln die Aufmerksamkeit der Besuchenden erreichte. Bronze schliesslich geht an Papedis im Bereich "Paper Planet": "Ein Messestand, der durch klare Themenwelten, einfache Besuchendenführung überzeugte und mit visuellen Elementen klar das Produktangebot kommunizierte." 

Das Fazit der Jury: Die Ausstellenden müssen sich in die Einkäufer:innen und deren Kund:innen hineinversetzen, um ihre Alleinstellungsmerkmale klar herauszuarbeiten. "Der Ornaris-Award hat gezeigt, dass die Kommunikationskompetenz der Angebotspalette und deren Vorzüge nicht immer eine Frage des Budgets ist."

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren