Royal FloraHolland und Bellaflora schließen sich Euro Plant Tray an
Die Genossenschaft Euro Plant Tray hat weitere Mitglieder gewinnen können. Im Nachgang zur IPM in Essen haben sich die österreichische Gartencenterkette Bellaflora, die deutsche Vahldiek AG Blumengroßhandel sowie die niederländische Royal FloraHolland und Dutch Flower Group der EPT angeschlossen. Die Genossenschaft hat das Ziel, eine europäische Branchenlösung für Mehrweg-Pflanzentrays einzuführen.
- Veröffentlicht am

Die Genossenschaft wurde am 23. August 2022 die Genossenschaft „Euro Plant Tray i.Gr.“ in Köln gegründet. Sie soll ein Kreislaufsystem für Pflanzentransportverpackungen initiieren.
„Royal FloraHolland hat sich entschlossen, der Euro Plant Tray e.G. beizutreten, um mit unserer Expertise und Erfahrung an der Einführung eines funktionierenden Mehrweg-Poolsystems mitzuarbeiten. Wir sind am Beginn des Wechsels von Einmal-Pflanzentrays zu Mehrwegtrays mit dem Ziel einer nachhaltigen Supply Chain im Gartenbau. Für uns ist es wichtig, die Interessen unserer Mitglieder bei der Entwicklung des neuen Industriestandards zu vertreten", erklärt Marc Goudzwaard, Manager Supply Chain & Logistic Means, Royal FloraHolland.
“Der Beitritt der Royal FloraHolland ist ein wichtiges Zeichen für die Relevanz unserer Aktivitäten“, so Flora Späth, Vorstandsmitglied der EPT und Vertreterin der Vereinigung der Blumen- und Pflanzengrosshändler der Niederlande. „Wir erhalten hierdurch nicht nur weiteres Input aus den Reihen der Produzenten, die die Flora Holland vertritt, auch profitieren wir von den Erfahrungen mit Pooling und Logistik eines der wichtigsten Unternehmen unserer Branche. Mit Bellaflora haben wir außerdem das erste österreichische Mitglied – ein weiterer Schritt zum Ziel einer europäischen Branchenlösung.“
Im Februar ist die Euro Plant Tray eG nach erfolgreicher Eintragung als Genossenschaft außerdem Mitglied des Genossenschaftsverbands - Verband der Regionen e.V. geworden. Dr. Jens Oldenburg, Geschäftsführer der Stiftung Initiative Mehrweg und Moderator bei Euro Plant Tray eG hierzu: „Die erfolgreiche Eintragung war ein langer Weg für alle Beteiligten. Eine Zusammenarbeit von Produzenten, Handelshäusern, Endverkauf und Großhändlern zur Schaffung einer ökologisch vorteilhaften europäischen Branchen-Mehrweglösung für den Pflanzentransport ist einzigartig in Europa und unterliegt natürlich strengen kartellrechtlichen Regeln, auf deren Einhaltung die Mitglieder der Genossenschaft höchsten Wert legen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen juristischen Partnern ist dabei eine wichtige Grundlage, das gemeinsame Ziel nachhaltiger Verpackungslösungen zu erreichen. Der Genossenschaftsverband hat den Businessplan und die Statuten der EPT zusätzlich einer intensiven Prüfung unterzogen. Wir sind froh, dass dieser Prozess nun abgeschlossen ist und die Euro Plant Tray als eingetragene Genossenschaft anerkannt und handlungsfähig ist.“
Nach Monaten intensiver Diskussionen und Vorbereitung beginnt mit Beginn der Frühjahrssaison 2023 nun auch der Praxistest der neuen EPT Trays. In sechs Supply Chains in Deutschland und den Niederlanden werden zwei Trays unterschiedlicher Hersteller für Töpfe von 10-11cm bzw. Töpfe von 10,5-12cm in allen Stufen der Supply Chain verwendet und beurteilt. Hierbei wirken mehr als zehn Erzeuger, sechs Großhändler, die Royal FloraHolland und mehr als 50 Handelsfilialen mit.
Eine Auswertung des Beurteilungsbögen, die eine Vielzahl von Kriterien bzgl. Handling, allgemeiner Beschaffenheit und Erscheinungsbild am POS umfassen, soll ab Mitte Mai erfolgen. Im Juni wird in einer Genossenschaftsversammlung entschieden, mit welchem der Trays ab Januar 2024 die Markteinführung beginnen soll.
Weitere Informationen: www.europlanttray.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.