Impulse, nachhaltige Trends und praktische Lösungsansätze
In drei Tagen geht der One-Stop-Shop der globalen Konsumgüterbranche – bestehend aus den drei Leitmessen Ambiente, Christmasworld (3. bis 7. Februar) und Creativeworld (4. bis 7. Februar) – an den Start. Das Rahmenprogramm führt in vielen Facetten vor, welche Faktoren im Konsumgütermarkt zählen und bietet Fachbesucher(innen) einen exklusiven Blick auf Konsumtrends und neueste Design. Zahlreiche Produktneuheiten, Trends und spannende Sonderpräsentationen versprechen ein einzigartiges Messeerlebnis. Die folgenden Highlights sollten Sie nicht verpassen.
- Veröffentlicht am

Trendwelten live erleben
Die Trends nehmen auf den Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld eine zentrale Rolle ein, indem sie die entscheidenden internationalen Stilrichtungen präsentieren und einen Überblick über die Neuheiten der Branche bieten. Im Auftrag der Messe Frankfurt recherchiert hierzu das Stilbüro bora.herke.palmisano die angesagten Formen, Farben und Materialien der Konsumgüterbranche und setzt diese mithilfe von Ausstellerprodukten in verschiedenen Trendwelten in Szene.
Die drei Trendaussagen für 23+ lauten unknown beauty_strange + gracious, calming nature_careful + pleasant, lasting ideas_passionate + evocative und werden im Trendareal im Foyer der Halle 4.1 eindrucksvoll dargestellt und für Ambiente und Christmasworld individuell ausgelegt und interpretiert. Besucher können hier Inspiration zu den verschiedenen Produktbereichen sammeln und dabei sowohl klassische Designs als auch unerwartete kreative Innovationen in spannender Inszenierung erleben.
„Momente der Freude sind kostbar. Gutes Design, welches das Erbe und die Zukunft kennt, hilft uns, diese noch schöner zu feiern. Vieles kommt jetzt leiser als früher daher, ganz bewusst: Wertiger Impuls statt schnell verglühende Show. Spürbar ist ein Neustart, angestoßen durch das Erleben der vergangenen Jahre. Stärker als je zuvor geht es um Nachhaltigkeit: Die Materialforschung und digitale Innovationen halten neue ästhetische Lösungen bereit“, fasst Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano zusammen.
Einen vertieften Einblick in die verschiedenen Trendwelten bieten die Expert*innen des Stilbüro bora.herke.palmisano mit ihren Fachvorträgen im Rahmen der Conzoom Solutions Academy im Saal Europa, Halle 4.0 an allen fünf Messetagen.
Nachhaltigkeit im Spotlight
Die Frankfurter Konsumgütermessen spiegeln das wachsende Interesse am Kernthema Nachhaltigkeit – mit dem Special Interest Ethical Style. Dieses kennzeichnet Aussteller, die mit ihren umweltfreundlichen und ethisch produzierten Produkten als besonders nachhaltig gelten. Einen besonders spannenden Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit bieten erstmals die vier Ethical Style Spots.
Hier finden Fachbesucher Themeninseln, die mit Ausstellerprodukten bestückt sind. Sowohl Produkte von Ausstellern der Ambiente als auch von der Christmasworld und Creativeworld werden dort präsentiert. Zu finden sind die Spots in der Galleria 0 (Mitte), im Foyer der Halle 3.1, in Halle 6.1 sowie im Foyer der Halle 1.1. Auf der Vortragsbühne der Conzoom Solutions-Bühne liefern Experten unterschiedlicher Disziplinen Antworten auf aktuelle Fragen.
Hier zu empfehlen ist der Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters „Konsum im Kreislauf - Nachhaltige Materialien für Konsumgüter der Zukunft“ am 03.02. von 12:30-13:00 Uhr (Halle 4, Ebene 0, Saal Europa).
Digital Retail zeigt Best-Practices im Online-Handel
Die Digitalisierung stellt Hersteller und Handel vor die Herausforderungen, mit neuen Ideen und innovativen Ansätzen Kunden anzusprechen und zum Kauf anzuregen.
Neu auf den Konsumgütermessen findet dieses Jahr die Sonderpräsentation Digital Retail presented by nmedia statt: Vom 3. bis 7. Februar 2023 präsentieren in der Galleria 1.0 digitale Player wie Ebay, EK Service Group, Kaufland Global Marketplace, nmedia und Interxion gebündelt neue Lösungen für den digitalen Handel und bieten so vielfältige Ideen, wie Unternehmen ihren Multi-Channel-Vertriebprofessionell auf- und ausbauen können. Unterstützt von nmedia, dem digitalen Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Home & Living-Branche, soll das Areal zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte animieren sowie Perspektiven für einen zukunftsfähigen Handel eröffnen.
Das Vortragsprogramm der Conzoom Solutions Academy bietet Messebesucher*innen, Einblicke in aktuelle Trends sowie Entwicklungen in der Konsumgüterbranche und liefert zugleich Impulse und Tipps für die Praxis.
· Nicht verpassen sollten Sie hier den Vortrag von Claus Tormöhlen, von nmedia.hub, dem digitalen Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche. Am 6.2. von 15:30-16:00 Uhr (Halle 4, Ebene 0, Saal Europa) gibt er mit seinem Vortrag „Schneller, besser, effizienter: Datenmanagement für mehr Erfolg Ihres E-Commerce“ einen Einblick in die Nutzung von nmedia für den Bezug von Produktdaten.
· Zum Thema E-Commerce spricht Matthias Kluth, Strategic Sales Manager des digitalen und stationären Lebensmittelvollsortimenters Kaufland Global Marketplace. Am Messedienstag von 14.00 bis 14.30 Uhr (Halle 4, Ebene 0, Saal Europa) verrät er in seinem Vortrag „Umsatztreiber Marktplätze - Ihre erfolgreiche B2C und D2C E-Commerce-Strategie“, worauf es bei dem Verkauf auf dem Marktplatz ankommt und gibt dabei Einblicke in die Kategorien Home, Living & Dining.
Eindrucksvolle Ladengestaltung stärkt den POS
Die Digitalisierung verändert das Kauferlebnis zunehmend. Dabei gilt es gleichzeitig, den stationären Handel mit Ideen und Tipps für die Ladengestaltung zu stärken. Denn gerade in Zeiten sinkender Konsumlaune spielt die Schaufenster- und Ladendekoration am Point of Sale eine herausragende Rolle und ist maßgeblich für wirtschaftlichen Erfolg.
In der Sonderpräsentation Decoration Unlimited unter dem Motto „Down to Earth“ zeigen die niederländischen Experten Rudi Tuinman und Pascal Koeleman von 2dezign mit Produkten der Christmasworld-Aussteller, wie eine ausdrucksstarke festliche und saisonale Dekoration am Point of Sale den entsprechenden Wow-Effekt schafft und Einkaufen zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Mit der Natur im Fokus sind Elemente wie Steine, Sand, Felsen, Pflanzen und Blumen größte Inspirationsquelle und lassen Kunden in eine neue Welt eintauchen, die entspannend und gleichermaßen belebend wirkt. Im Foyer der Hallen 5.1/6.1 können sich Fachbesucher*innen von der eindrucksvollen Sonderschau inspirieren lassen und neue kreative Ideen für eine einmalige Kundenansprache sammeln.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.