Hazeu Orchids gewinnt Greenovation Award 2022
Mit ihrer Orchideenzucht in einem hexagonalen Topf gewann Hazeu Orchids den Greenovation Award 2022. Überreicht wurde der Preis der am ersten Tag der Trade Fair Aalsmeer an Chiel und Sjors Hazeu, die Inhaber des Familienbetriebs aus Pijnacker. Das Publikum und die Jury bewerteten den sechseckigen Topf, in dem Hazeu ihre Orchideen heranzieht, als beste nachhaltige Produkt- oder Konzeptinnovation in der Zierpflanzenbranche.
- Veröffentlicht am

Der hexagonale Anzuchttopf sorgt dafür, dass auf derselben Fläche 20 % mehr Pflanzen heranwachsen und transportiert werden können. Das Ergebnis sind 20 % weniger Energieverbrauch und ein nachweislich um 15 % reduzierter CO2-Fußabdruck. Anders gesagt: „Durch diesen Topf produzieren wir bei gleichem Energieverbrauch 20 % mehr”, sagt Chiel Hazeu. Die Brüder hatten nicht wirklich mit dem Sieg gerechnet. "Eine 1:9 Chance. Aber glücklicherweise erkennen immer mehr Menschen, dass ein so einfacher Eingriff in ein bestehendes Produkt eine große Wirkung haben kann."
Steven van Schilfgaarde, CEO Royal FloraHolland: "Alle Einsendungen waren eine Quelle der Inspiration. Das ist typisch für unsere Branche. Die neun für den Greenovation Award nominierten Betriebe zeigen, dass die Branche nicht stillsteht. Diese Betriebe warten nicht, sondern ergreifen selbst die Initiative, um nachhaltiger zu werden. Betriebe und Innovationen dieser Art können wir in den nächsten Jahren gar nicht genug haben.”
Die Gewinner werden von der Fachjury und dem Publikum gemeinsam bestimmt. Beide haben einen Anteil von 50 % in der Abschlussbewertung. Aus dem Bericht der Jury: „Ein schönes Beispiel für eine praktisch einsetzbare und sichtbare Innovation für mehr Nachhaltigkeit. Der Anzuchttopf ist auch für andere Gärtner in der Praxis einsetzbar. Damit erweist Hazeu Orchids der ganzen Branche einen Dienst. Vielleicht wird dieser Topf sogar zum neuen Standard in der Branche.”
Die Fachjury bestand dieses Jahr aus Quincy von Bannisseht (Glastuinbouw Nederland), Anne-Lotte Boudeling (FM Group) und Maarten Bánki (Royal FloraHolland).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.