Cymbidien- und Anthurien-Gärtner machen gemeinsame Sache
Festliche Dekorationen zum Jahresende - das war das Thema des Fotoshootings, das eine Gruppe niederländischer Anthurien-Gärtner gemeinsam mit einem Zusammenschluss niederländischer Produzenten von Schnitt-Cymbidien organisiert hat. Mit den Bildern wird gezeigt, dass bei feierlichen Anlässen im Advent und zu Silvester durchaus auch ein anderer floraler Schmuck zum Einsatz kommen kann als Weihnachtsstern und Tannengrün.
- Veröffentlicht am
Die Aufnahmen werden in den nächsten Wochen deutschen Publikumsmedien kostenlos zur Verfügung gestellt.
Sowohl Anthurien als auch Cymbidien-Orchideen bringen durch ihr extravagantes Aussehen einen Glamour-Faktor mit, der hervorragend zu den großen Festen des Jahres passt. Von Weiß über Pastellgelb und Zartgrün bis hin zu Violett, Rosa und Rot - die Pflanzen sind in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich. Während Anthurien mit einem beeindruckenden Hochblatt pro Stängel alle Blicke auf sich ziehen, bestechen Cymbidien mit mindestens zehn Blüten pro Stiel. In der Vase zeigen beide Schnittblumen eine enorme Ausdauer. Drei bis vier Wochen kann man sich an ihnen erfreuen.
Für die Fotoserie wurden verschiedene Anthurien mit Cymbidien kombiniert und unter anderem ein beeindruckender Tischschmuck kreiert. Die Stiele der Blumen schnitt man recht kurz und verteilte sie auf mehrere Vasen und Fläschchen, damit sich die Gäste beim Essen ungestört in die Augen blicken können. Da für solch ein pompöses Arrangement aber nicht auf jeder Festtafel ausreichend Platz ist, präsentierten die Floristen noch weitere Vorschläge: So beispielsweise die Idee, die Schnittblumen aufzuhängen. Vasen mit Henkel lassen sich relativ leicht an der Wand befestigen.
Wer es noch etwas spektakulärer mag, versucht sich an einer Blütenwolke, die über dem Esstisch schwebt. Einfach ein Stück Maschendraht zu einem Schlauch formen und die Blumen hineinstecken. Anthurien und Cymbidien sind für solche Dekorationen besonders gut geeignet, weil sie sehr kräftige Stiele haben. Für die Wasserversorgung der Pflanzen werden die kleinen Plastikreagenzgläschen verwendet, die es beim Kauf dieser Blumen häufig sowieso dazu gibt.
Weitere Informationen und Deko-Tipps gibts unter www.anthuriuminfo.com und www.cymbidium.info sowie auf den entsprechenden Facebook und Instagram Seiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.