Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Gartenbautag Erfurt 2022

ZVG-Ehrennadel in Gold für Matthias Melchisedech

Für seine ehrenamtliche berufsständische Arbeit für den deutschen Gartenbau ist Matthias Melchisedech mit der Ehrennadel des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Gold geehrt worden. ZVG-Präsident Jürgen Mertz überreichte die Auszeichnung im Rahmen der ZVG-Mitgliederversammlung am 16. September 2022 in Erfurt: „Solche Menschen wie Matthias Melchisedech braucht der Berufsstand: außerordentlich engagiert für seine Berufskollegen und seine Region – dafür gebührt ihm großer Dank“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Deutsche Blumenfee Regina Haindl und ZVG-Präsident Jürgen Mertz überreichten die ZVG-Ehrennadel in Gold an Matthias Melchisedech (rechts) aus Trier.
Die Deutsche Blumenfee Regina Haindl und ZVG-Präsident Jürgen Mertz überreichten die ZVG-Ehrennadel in Gold an Matthias Melchisedech (rechts) aus Trier.ZVG
Artikel teilen:

„Die Förderung von jungen Menschen und insbesondere des beruflichen Nachwuchses ist mir in meiner berufsständigen Arbeit immer ein großes Anliegen gewesen“, fasste Melchisedech zusammen. Der Gärtnermeister setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für die berufliche Ausbildung junger Menschen ein, bekleidet verschiedene verbandspolitische Ämter und ist in der Kommunalpolitik aktiv. So ist der Zierpflanzengärtner seit 1997 Kreisgärtnermeister des Verbands Trier-Saarburg und war von 1999 bis 2008 Schatzmeister und bis 2020 Vizepräsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz.

Der 70-Jährige ist Mitglied im Ausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung im ZVG sowie im Fachausschuss Überbetriebliche Ausbildungsstätte Gartenbau der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz und stand dem Prüfungsausschuss Blumen und Zierpflanzenbau seiner Heimatstadt Trier vor. Außerdem ist Melchisedech Mitglied im Stadt- und Ortsbeirat von Trier. Unter anderem wirkte er aktiv der Umsetzung der 2. rheinland-pfälzischen Landesgartenschau in Trier im Jahr 2004 mit. Als Vertrauensperson der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stand er seinen Berufskollegen als Ansprechpartner zur Seite.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren