Die beliebtesten Gartenpflanzen im August und September
Welche Gartenpflanzen sind bei den Verbrauchern besonders gefragt? Für die nächsten zwei Monate können wir die folgenden Top 10 erwarten, basierend auf den historischen Verkaufsstatistiken der beiden letzten Jahre von Groen-Direkt - jeweils aufgeschlüsselt nach verkauften Stückzahlen und nach Umsatz.
- Veröffentlicht am

Nach verkauften Exemplaren:
- Viola
- Euonymus
- Calluna
- Hortensien
- Hebe
- Prunus
- Buchsbaum
- Gaultherie
- Skimmia
- Stechpalme
Nach Umsatz:
- Hortensie
- Prunus
- Acer
- Skimmia
- Rhododendron
- Viburnum
- Ilex
- Buchsbaum
- Euonymus
- Pennisetum
Auffallend an den Top-10-Rankings im August und September ist, dass der Verkauf von Stauden nicht in die Top-10 vorgedrungen ist, abgesehen vom ganzjährig verkaufsstarken Gras Pennisetum. Die Viola nimmt einen wohlverdienten ersten Platz ein, wenn es um die Anzahl der Pflanzen geht. Sie ist ein klassisches Produkt, das von den Verbrauchern als Ersatz für verblühte Beetpflanzen in den Containern gewünscht wird. Nach all den leuchtenden Farben der Beetpflanzen ist es Zeit für Gehölze. Knapp außerhalb der Top 10 nach Umsatz, auf Platz 11, liegt Photinia.
Photinia attraktives Multitalent
Zu Recht wird die Photinia (Kleeblatt) regelmäßig in Gärten verwendet. Vor allem in neuen Wohnsiedlungen ist er ein häufig verwendetes Gehölz. Sie ist ein attraktiver Rahmen für grüne Gärten und oft eine gute Alternative für die Standard-Lorbeerhecke.
Durch das Angebot an vielen verschiedenen Kulturformen gibt es für jede Anwendung die passende Pflanze. Neben gut verzweigten Sträuchern für Hecken im Wurzelballen finden wir auch Photinia auf dem Stamm. Photinia ist auch als Solitärpflanze beliebt. Die am häufigsten angebotene Pflanze ist Photinia x fraseri 'Red Robin'.
Die Photinia kommt nur schwer mit Trockenheit zurecht und benötigt einen durchlässigen Boden. Im Gartencenter sollte sie zusammen mit torffreier Pflanzerde wie kompostreicher oder gedüngter Gartenerde angeboten werden. Damit sollte das Pflanzloch angereichert werden.
Pflanze- und Pflegetipps für die Kunden
"Bei frisch gepflanzten Sträuchern muss in den ersten Sommern auf lange Trockenperioden geachtet werden", sagt Arian van Alphen von Van der Peijl Tuinplanten, Zundert. Er rät außerdem, die Sträucher an einem geschützten Ort zu pflanzen, um sie vor Trockenfrost und Wind zu schützen. Ältere Sträucher sind davon weniger betroffen, und die von uns angebaute Zwerg-Photinia, P. 'Little Red Robin', ist auch nicht empfindlich dagegen.
Arian gibt auch den Tipp, den Strauch erneut zu beschneiden, wenn sich der erste rote Trieb verfärbt hat. Der Strauch treibt dann wieder aus und bildet im Spätsommer schöne rote Triebe. Eine attraktive Kombination für den Garten könnten hohe weiße oder violette Zierzwiebeln (Allium) und Fingerhut (Digitalis) sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.