Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
spoga+gafa 2022

Erfolgreicher Neustart

Nach zweieinhalb Jahren Zwangspause war die Anspannung bei den Veranstaltern der spoga+gafa vor dem Messestart groß – umso größer die Erleichterung über gut gefüllte Messehallen und zufriedene Aussteller am Ende der drei Messetage. Rund 25.000 Besucher aus 112 Ländern waren nach Köln gekommen und freuten sich über das lang ersehnte Wiedersehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit 25.000 Besuchern lag man nur rund 24% unter den Zahlen von 2019.
Mit 25.000 Besuchern lag man nur rund 24% unter den Zahlen von 2019.Koelnmesse GmbH
Artikel teilen:

Mit rund 1.000 Ausstellern war man bei den europäischen Ausstellern auf dem Niveau von 2019. „Natürlich haben wir vier Hallen an interkontinentalen Ausstellern vermisst und auch die Besucher aus diesen Ländern fehlten“, erklärt Messedirektor Stefan Lohrberg. Aber mit 25.000 Besuchern lag man nur rund 24% unter den Zahlen von 2019.

Nach einem recht ruhigen Messesonntag waren vor allem am Montag die Hallen gut gefüllt und die Aussteller zeigten sich zufrieden mit den Besuchen an ihren Ständen. Vor allem die hohe Internationalität wurde dabei immer wieder lobend erwähnt. „Früher war eine Messe gut, wenn man eng an eng im Gang stand. Jetzt zählt die Zeit, die man für gute Gespräche hat“, erklärte Stefan Lohrberg nach der Messe.

Der Messedirektor bringt damit ein Gefühl auf den Punkt, das viele Aussteller und Besucher teilten: Die Gespräche an den Ständen waren lang und intensiv, der Austausch sehr persönlich. Auch die Abendveranstaltungen, die „Happy Hour“ beim Verband Deutscher Garten-Center, die IVG-Standparty und der BHB-Summit am letzten Messetag waren gut besucht und wurden zum intensiven Austausch genutzt.   

Auch zum Messetermin im Juni gab es fast durchweg positive Rückmeldungen. Lediglich einige Grillhersteller trauerten dem Septembertermin nach und hatten auch noch keine Neuheiten für das kommende Jahr dabei. Die nächste spoga+gafa findet vom 18. bis zum 20. Juni 2023 statt.

Bis dahin will die Koelnmesse die Branche mit einer neuen digitalen Plattform durchs Jahr begleiten. Wenige Tage nach der Messe ging die 365-Tage-Plattform der spoga+gafa live. Hier kann der Austausch nach der Messe weitergehen, zudem finden sich dort Live-Interviews, Mitschnitte der Bühnen sowie digitalen Events der Aussteller. Und am 8. September findet hier der digitale „Deep Dive BBQ“ statt. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren