Austausch und Zusammenhalt
Nach einer mehrfach verlegten Wintertagung konnten sich die Mitglieder des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG) vom 26. bis zum 28. Juni endlich wieder live treffen. Der Verband hatte nach Leipzig eingeladen und durfte über 200 Gäste begrüßen. Verbandspräsidentin Martina Mensing-Meckelburg freute sich sichtlich über die rege Teilnahme und das Wiedersehen.
- Veröffentlicht am

Sie eröffnete die Tagung mit einem Blick auf die aktuellen Branchenentwicklungen. Lieferengpässe, Kostensteigerungen und Inflation – das kenne man alles schon, aber nicht alles auf einmal. Der Pflanzenabsatz stagniert, die Preise gehen in den Keller und Saisonware muss vernichtet werden.
Dabei sieht es mit dem Blick auf die Zahlen gar nicht so schlecht aus. „Im Verhältnis zu 2019 sind wir derzeit mit rund 20?% im Plus“, erklärt die Verbandspräsidentin. Im Vergleich zum umsatzstarken Jahr 2021 ist der Absatz zwar in allen Warengruppen zurückgegangen (Baumschule -20,7?%, Beet- und Balkonpflanzen -8,2?%, Kräuter, Gemüse- und Gewürzpflanzen -9,1?%) aber im Vergleich zu 2019 haben alle Pflanzensortimente zugelegt (Baumschule +5,1?%, Beet- und Balkonpflanzen +15,1?%, Kräuter, Gemüse- und Gewürzpflanzen +34,7?%).
Dennoch stehen der Branche zweifelsohne schwierige Zeiten bevor, vor allem im Winter werde die Energieknappheit zur Herausforderung. „Die Unternehmer müssen ihre Liquidität zusammenhalten“, erklärt Martina Mensing-Meckelburg. Das Wichtigste sei, dass die Branche zusammenhält und Handel und Zulieferer an einem Strang ziehen.
Ganz im Sinne der engen Zusammenarbeit steht auf der Umzug der Verbandsgeschäftsstelle von Grafschaft-Gelsdorf nach Oberhausen in das neu gebaute „Haus der Landschaft“. Hier wird der VDG mit den NRW-Landesverbänden des Gartenbaus und des Garten- und Landschaftsbaus und dem Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI) unter einem Dach sitzen.
Vor dem Beginn der Tagung stand die Mitgliederversammlung des Verbands auf dem Programm. 2021 konnte der Verband acht neue Gartencenter für eine Mitgliedschaft gewinnen und zählt nun 126 ordentliche Mitglieder und 178 fördernde Mitglieder. Satzungsgemäß standen drei Mitglieder des Vorstands zur Wahl, alle drei, Norbert Langens, Heiko Mencke und Thomas Busch wurden wiedergewählt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.