Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verkaufsstatistiken

Die 10 meistverkauften Gartenpflanzen im Juni und Juli

Die Verkaufsstatistiken von Groen-Direkt geben ein gutes Bild des europäischen Gartenpflanzenhandels wieder. Die Zahlen zeigen, dass es in den Monaten Juni und Juli nicht nur um die neuesten Beetpflanzen oder Stauden geht. Ein Blick auf die Verkaufszahlen zeigt, dass blühende und grüne Sträucher gut im Rennen sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Groen Direkt
Artikel teilen:

Top-10 nach Verkaufszahlen       Top-10 nach Umsatz

Lavandula                                  1  Hortensie

2  Hortensien                                 2  Lavandula

Euonymus                                  3  Prunus

Salvia                                         Buddleja

Sempervivum                              5 Acer

Buxus                                          Euonymus

Buddleja                                     7 Buchsbaum

Hedera                                        Salvia

Kalibrachoa                                Fargesia

10 Prunus                                      10 Hibiskus

 

Die obigen Top-10-Listen basieren auf der Verkaufshistorie von Groen-Direkt. Die Hortensie steht, gemessen am Umsatz, fest an erster Stelle. Der Lavendel liegt zahlenmäßig an erster Stelle, was leicht zu erklären ist, denn es gibt eine fantastische Auswahl in voller Blüte. Lavendel stand früher an dritter Stelle.

Buchsbaum ist aufgrund zurückgehenderVerkäufe in bestimmten Regionen Europas leicht rückläufig. In anderen Regionen ist diese Pflanze die meistverkaufte, so dass sie in diesen Statistiken weiterhin einen hohen Stellenwert hat.

In kurzer Zeit populär

Wachsender Beliebtheit erfreut sich Physocarpus opulifolius oder Snowballspirea. Der Strauch stammt aus Nordamerika und wird vor allem wegen seines farbenfrohen Laubes und seiner üppigen Blüten verkauft. Ein wirklich gutes Gartencenter-Produkt - nur wenige Gehölze sind in relativ kurzer Zeit so beliebt geworden wie Physocarpus. Vor zwanzig Jahren kamen die ersten Züchtungen auf den Markt, und die Pflanze erfreute sich großer Beliebtheit.

Eine der ersten Sorten ist 'Diabolo' und wird immer noch häufig angeboten. Inzwischen gibt es auch goldblättrige Sorten wie 'Amber Queen' und 'Dart's Gold'. Die rosa-weißen Blütenbüschel, die von Mitte Mai bis September erscheinen, runden das Bild ab. Die meisten Sorten tragen gegen Ende des Sommers rot-orangefarbene Beeren. Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, schält sich die Rinde in mehreren Schichten ab, was auch im Winter ein attraktives Aussehen ergibt.

POS-Präsentation mit anderen Pflanzen

Physocarpus lässt sich am POS gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Die Sträucher treiben Mitte Mai aus und lassen sich dann gut mit Allium (Zierzwiebeln) und blau blühenden Kamassien (Indianerblumen) präsentieren. Auch in Kombination mit hellgrünen Pflanzen wie Euphorbia (Wolfsmilch), den kalkfarbenen Blüten von Nicotiana (Tabak) oder einer weiß-grünen Variante von Digitalis (Fingerhut) sieht er gut aus.

Für Kunden, die einen pflegeleichten Garten wünschen, ist Physocarpus cap. "Tilden Park" zu empfehlen. Dieser niedrige, geschlossene Strauch mit einer Höhe von bis zu 1,20 cm ist ideal für die Bepflanzung von Rabatten und erfordert keinen Rückschnitt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren