Schönheit hat einen Preis
- Veröffentlicht am

Die Kostensteigerungen und die teilweise unzureichende Verfügbarkeit von Ausgangsstof-fen für die Kultur von Pflanzen und Schnittblumen haben sich bereits im zweiten Corona-Jahr abgezeichnet. Nun haben weitere politische Ereignisse die Entwicklung noch be-schleunigt. Dabei ist es den Gärtnerinnen und Gärtnern klar, dass Erzeugung und Vertrieb gärtnerischer und floristischer Produkte zukünftig nicht ohne Preisanhebungen möglich sein werden, denn „Schönheit hat einen Preis!“.
Doch wie kann der Preis kommuniziert werden? Welche Strategien sind im gärtnerischen Einzelhandel möglich? Wo sind preispsychologi-sche Spielräume? Und welchen Wert messen wir den kreativen Anteilen zu, die die Werk-stücke einzigartig machen? Um diese Fragen geht es beim diesjährigen Marketingtag in Würzburg in vier Vorträgen und drei vertiefenden Workshops.
Programm:
- Die Schlüssel einer erfolgreichen Preisgestaltung: Wie Sie (endlich) angemessene Preise verlangen. Katrin Härle, Expertin für Preisgestaltung (CH-Kreuzlingen)
- Praxisbericht: Ich stehe zu meinem Produkt und zu meinem Preis! Martin Gramsch (Gärtnerei Gramsch, Marktredwitz)
- Grünes Markenimage: Wenn nicht allein der Preis entscheidet. Lin Scherer (floristweb, Kitzingen)
- Einfach nur Blumen reicht nicht: Kunden kaufen Kreativität! Sandro Seipel (Garten Kern, Mömbris) und Katharina Rüttger (Löwer, Goldbach)
Der Bayerische Marketingtag findet am 6. Juli 2021 von 9 bis 17 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus in Würzburg statt. Als Hybrid-Veranstaltung ist alternativ auch die Online-Teilnahme möglich.
Anmeldung ab Anfang Juni 2022 auf der Webseite des AELF Kitzingen-Würzburg: https://www.aelf-kt.bayern.de/gartenbau/index.php
Die Tagung inkl. Kaffee und Getränke kostet 65€, ein Online-Zugang 40€.
Kontakt: Nicolas Galgan, AELF Kitzingen-Würzburg, Abteilung Gartenbau, Mainbernheimer Straße 103, 97318 Kitzingen, Tel. 09321 3009 1411, Email: nicolas.galgan@aelf-kw.bayern.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.