Die neue Ausgabe ist erschienen!
Abonnentinnen und Abonnenten hatten sie vor ein paar Tagen druckfrisch im Briefkasten – die Ausgabe 5-6/2022 von DEGA GRÜNER MARKT. Im Titelthema geht es um die Zukunft des Fachhandels. Wir haben wir mit Branchenexpertinnen und Experten darüber gesprochen, wie der Fachhandel auf die veränderten Kundenbedürfnisse reagieren kann.
- Veröffentlicht am

„Die Märkte müssen von Nichtorten zum Ort werden“, ist der GfK-Experte Robert Kecskes überzeugt. „Gartencenter werden in Zukunft grüne Treffpunkte, die einem heterogenen Publikum wahre Erlebniswelten bieten“, erklären Antje Verstl und Oda Pistorius, Dendron Akademie, Leipzig in einem ausführlichen Artikel.
Einer, der eine klare Zukunftsvision für sein Unternehmen hat, ist Alexander Kremer. Wir haben ihn in seinem neu eröffneten „Grüntopia“ in Remscheid besucht und zeigen in einem ausführlichen Porträt, was hinter dem Konzept steckt.
Beim Blick in die nahe Zukunft bilden sich bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern tiefe Sorgenfalten auf der Stirn. Die Kosten steigen derzeit in einem noch nie dagewesenen Ausmaß und niemand kann genau sagen, mit welchen Entwicklungen noch zu rechnen ist. Wir haben mit dem Branchenexperten Rupert Fey ein spannendes Interview geführt, in dem er erklärt, was er in den nächsten Monaten erwartet und wie Händler darauf reagieren können.
Erwin Meier in Dürnten/CH hat im letzten Jahr seine Kräuter- und Gemüseabteilung nochmal deutlich vergrößert und in die Präsentation investiert. VDG-Gartencenterinspekteur Oliver Mathys war beeindruckt und zeigt in dieser Ausgabe, was besonders gut gelungen ist.
Zudem enthält das Heft wie gewohnt jede Menge Tipps rund um Warenpräsentation und Sortiment, sowie aktuelle Branchenmeldungen.
Wer noch kein Abonnent ist, jetzt aber Lust aufs Lesen bekommen hat, kann hier ein kostenloses Test-Abo abschließen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.