Messe steht in den Startlöchern
Das Feedback zur bevorstehenden spoga+gafa sei sowohl von Seiten der Aussteller, als auch von Besucherseite durchweg positiv, erklärte der Director der Messe, Stefan Lohrberg, vor den versammelten Journalisten aus ganz Europa. Über 60 Journalistinnen und Journalisten waren der Einladung der Koelnmesse zur Fachpressekonferenz nach Wien gefolgt.
- Veröffentlicht am

"Über 1.500 Aussteller aus über 65 Ländern haben ihre Teilnahme an der spoga+gafa vom 19. bis zum 21. Juni 2022 bereits zugesagt. Damit liegen wir 1:1 auf dem Niveau der sehr erfolgreichen Messe im Jahr 2019. Das zeigt uns, dass die Entscheidung, die spoga+gafa in den Juni zu verlegen, goldrichtig war", erklärt Stefan Lohrberg während der Pressekonferenz.
Er betonte, dass die Pandemie einen positiven Effekt auf die Qualität der Besucher hat. Das haben die verschiedenen Messen gezeigt, die in den letzten Monaten auf dem Gelände der Koelnmesse stattfinden konnten. "Die Aussteller spiegeln uns wider, dass sie mehr Zeit mit den richten Entscheidern verbracht haben".
Neue Kooperationen mit Branchenverbänden
Zudem freut sich die Koelnmese über neue und vertiefte Besucherkooperationen. So wurde die Zusammenarbeit mit dem BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten ebenso ausgeweitet, wie die mit dem Verband Deutscher Garten-Center (VDG). Erstmalig besteht eine Kooperation mit den Garten-Centern der egesa-zookauf. Auch die Tuinbranche Nederland lädt ihre Mitglieder zu einem intensiven Besuchsprogramm der spoga+gafa ein.
In Erwartung qualitativ hochwertiger Besucher haben sich in allen Segmenten diverse Unternehmen sich für eine erstmalige Teilnahme an der spoga+gafa 2022 entschlossen. Darunter unter anderem Bosch, Florensis, G. Wurm, Greenworld, Hamson, Heinje, Heissner, Hörmann, Ikono, Karasek, Otto Wilde, Rabensteiner, Segway, Vondom.
Erstmals findet die spoga+gafa ohne spoga horse statt. Das macht ein neues Hallensetup im Bereich Möbel möglich - ein „Dreieck der kurzen Wege“, aus den Hallen 3.1, 11.1 und 11.2 sowie der unique-Halle 10.2 soll für beste Frequenzen in allen Furniture-Hallen sorgen. Einmalig in 2022 ergänzt das Pop-up Event „Home meets spoga+gafa“, welches sich der Interior-Möbelwelt widmet, das Möbelsegment der spoga+gafa. Vereint werden damit in Halle 4.2 Indoor- und Outdoorkräfte an einem Ort gezeigt.
Die Messe steht unter dem Motto „Sustainable Gardens“: Unter anderem sollen Führungen über das ganze Gelände Produkte und Lösungen zeigen, die den Garten auf seinem Weg hin zu einem nachhaltigeren Dasein tragen und unterstützen. Für 2023 kündigte Lohrberg das Motto "Social Gardens" an.
"Die größte Änderung, die wir in diesem Jahr machen, ist die Verschiebung in den Juni. Ansonsten knüpfen wir an die erfolgreiche spoga+gafa 2019 an", fasst Stefan Lohrberg zusammen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.