Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zentralverband Gartenbau

Valentinsgruß für das Kanzleramt

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnten ZVG-Präsident Jürgen Mertz und die amtierende Deutsche Blumenfee 2021/22 Johanna Griem persönlich die floralen Valentinsgrüße des deutschen Gartenbaus ins Kanzleramt bringen. Staatsministerin Sarah Ryglewski nahm in kurzfristiger Vertretung von Bundeskanzler Olaf Scholz den bunten Frühlingsstrauß mit Magnolien, Tulpen, Ranunkeln, Anemonen, Freesien, Clematis, Craspedia und Mohn entgegen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG-Präsident Jürgen Mertz und die amtierende Deutsche Blumenfee 2021/22 Johanna Griem brachten florale Valentinsgrüße des deutschen Gartenbaus ins Kanzleramt, Staatsministerin Sarah Ryglewski nahm sie entgegen.
ZVG-Präsident Jürgen Mertz und die amtierende Deutsche Blumenfee 2021/22 Johanna Griem brachten florale Valentinsgrüße des deutschen Gartenbaus ins Kanzleramt, Staatsministerin Sarah Ryglewski nahm sie entgegen. Bundesregierung/Bergmann
Artikel teilen:

„Gärtnerische Produkte und Dienstleistungen haben in der Pandemie eine gesteigerte Wertschätzung erfahren“, hob Mertz anlässlich des Treffens in Berlin hervor. Gleichzeitig stehen eine Reihe von politischen Entscheidungen an, die die gärtnerischen Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Beispielhaft verwies der ZVG-Präsident auf die CO2-Bepreisung und den drohenden Carbon-Leakage-Effekt für den Gartenbau. Bisherige Entlastungsansätze seien nicht auf die klein- und mittelständischen Unternehmen des Gartenbaus angepasst.

Mertz betonte, der Gartenbau leistet seinen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung, zum Klimaschutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die Anforderungen müssten für die Betriebe aber auch wirtschaftlich umsetzbar sein. Andernfalls sei eine Abwanderung der Produktion ins Ausland zu befürchten, auf die Politik und Verbraucher dann aber wesentlich weniger Einfluss haben.

Die Übergabe floraler Valentinsgrüße von der amtierenden Deutschen Blumenfee und dem ZVG kann inzwischen auf eine jahrelange Tradition zurückblicken. Neben der persönlichen Auswahl der Pflanzen für den Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin sowie dem handwerklichen Können der Blumenfee steht bei dieser Begegnung auch immer die Leistungsfähigkeit des heimischen Gartenbaus im Vordergrund.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren