Gartencenterinspektoren vergeben fünf Sonderpreise
Bei der jährlichen Gartencenter-Inspektion des VDG vergeben die Inspektoren zusätzliche Preise, um unabhängig von der Gesamtbewertung auch besonders gelungene Details würdigen zu können. 2021 waren das fünf Auszeichnungen - jeweils die Herzensangelegenheiten der drei Inspektoren und zwei Sonderpreise - die Ende Januar in einer Onlineveranstaltung verkündet wurden.
- Veröffentlicht am

33 Mitgliedbetriebe des VDG haben sich 2021 einer Gartencenterinspektion unterzogen - alle mit sehr guten Bewertungen die mit 33 Auszeichnungen in Gold belohnt wurden. "Viele der Betriebe nehmen regelmäßig an den Inspektionen teil. Das die Bewertungen diesmal durchweg so hoch ausfielen, zeigt auch, dass die Inspektionen eine Entwicklung in Gang setzen", erklärt Martina Mensing-Meckelburg, die Präsidentin des Verbands.
Zusätzlich zur Gesamtbewertung können die Inspektoren besonders gut gelungenen Präsentationen, außergewöhnliche Ideen oder besonders stimmige Abteilungen mit weiteren Preisen auszeichnen. Die Auszeichnungen 2021 gingen an:
Kremer in Lennestadt für die Präsentation "Lennep Beach" (Herzensangelegenheit von Oliver Mathys)
Gartencenter Röttger in Bergkamen für die "Kreativwerkstatt (Herzensangelegenheit von Franz-Josef Roth)
Mencke in Sprockhövel für die "Kinderabteilung" (Herzensangelegenheit von Susanna Forst)
Meier in Dürnten erhielt für seine "Kräuter und Gemüseabteilung" den Sonderpreis der Inspektoren.
Oldenburger Wohngarten in Oldenburg erhielt für seine Zimmerpflanzenabteilung den Sonderpreis der Inspektoren.
Die Auszeichnungen werden überlicherweise auf der VDG-Wintertagung vergeben. Weil diese aber Corona-bedingt in den Juli verschoben wurde, fand die Preisübergabe am 26. Januar digital statt.
Einige der prämierten Präsentation und Abteilungen werden wir in den kommenden Ausgaben von DEGA GRÜNER MARKT detaillierter zeigen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.