Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kremer Naturgartencenter in Lennestadt

Ausstellung im Gartenmuseum zeigt heimische Herbarien

Derzeit ist im Gartenmuseum des neu gebauten Kremer-Naturgartencenters in Lennestadt die Ausstellung „Herbarien – Junge Beiträge zur Biodiversität“ zu sehen. Die ausgestellten Herbarien sind Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Gymnasiums Lennestadt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Garten-Center Kremer GmbH
Artikel teilen:

Zur Eröffnung der Ausstellung waren die Familie Kremer, Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas, Kathrin Michler vom Gymnasium Lennestadt und natürlich viele Schülerinnen und Schüler anwesend. Die Aussicht, dass die eigene Arbeit in einer richtigen Ausstellung im Gartenmuseum gezeigt wird, war ein großer Anreiz für die Schülerinnen und Schüler.

Es sei nicht einfach gewesen, aus den großartigen Arbeiten vier Exponate für die Ausstellung auszuwählen, erklärt Prof. Philipp Teufel, künstlerischer Leiter des Gartenmuseums: „Es lässt sich bei den vier exemplarisch ausgestellten Herbarien sehr gut erkennen, wie viel Leidenschaft, Akribie und auch Fachkenntnis die jungen Pflanzenfreunde in ihre Werke investiert haben.“

Die Kooperation mit der Biologiefachschaft des Gymnasiums der Stadt Lennestadt ist schon jetzt ein großer Erfolg, den sowohl Geschäftsführer Alexander Kremer als auch Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas bei der Eröffnung hervorheben. Alexander Kremer zeigt sich nach wie vor begeistert: „Hier zeigt sich neben viel Leidenschaft auch die Verantwortung, die die Schülerinnen und Schüler für die heimische Natur übernehmen. Das ist ein großartiger Beitrag zu Biodiversität!“

Ein Film auf der Homepage des Unternehmens liefert einen schönen Eindruck von der Ausstellung.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren