Fünf Social-Media-Ideen für den Weihnachtssternverkauf
Die Hauptverkaufszeit für Weihnachtssterne steht unmittelbar bevor. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, den Absatz durch gezielte Social-Media-Aktivitäten zu steigern. Die Experten von Stars for Europe (SfE), der Marketinginitiative der europäischen Weihnachtssternzüchter, liefern Ideen, wie sich das Interesse der Kunden mit gezielten Kampagnen in den sozialen Medien wecken.
- Veröffentlicht am
Spätestens ab dem Beginn der Adventszeit, im Jahr 2021 also ab dem 28. November, empfiehlt es sich, die Social-Media-Kanäle intensiv zu bespielen, da die Verbraucher in Weihnachtsstimmung und die Weihnachtseinkäufe in vollem Gange sind.
SfE stellt dem Fachhandel eine Fülle von Fotos, Informationen und DIY-Ideen zur Verfügung, die sich perfekt zum Posten in den sozialen Medien eignen. Vor allem gute Bilder sind für eine erfolgreiche Social Media Arbeit unerlässlich. SfE hat eine umfangreiche Datenbank mit Lifestyle-Bildern erstellt, die die Planung und Durchführung von Social Media Kampagnen im Herbst und in der Weihnachtszeit erheblich erleichtern
Als lebendiger Weihnachtsschmuck verleihen Weihnachtssterne zusammen mit goldenen Sternen, Tannenzapfen und Christbaumkugeln dem Weihnachtsbaum festlichen Glanz. Neben geschnittenen Weihnachtssternen in Orchideenröhrchen oder geeigneten Glasbehältern eignen sich auch Weihnachtssternkugeln aus Mini-Poinsettien hervorragend als natürlicher Baumschmuck. Für die Poinsettienkugeln die Wurzelballen mit feuchtem Moos umwickeln. Dünner Draht hilft, das Moos zu fixieren und die Kugeln am Baum zu befestigen.
Kränze liegen voll im Trend, und das nicht nur zu Weihnachten. Viele Menschen schmücken ihre Haustüren zu jeder Jahreszeit mit wunderschönen Blumendekorationen. Eine solche natürliche Dekoration ist die Krönung des grünen Wohnchics und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. In der Weihnachtszeit verleihen die sternenförmigen, intensiv farbigen Hochblätter von Weihnachtssternen Kränzen eine unwiderstehlich festliche Note.
Weihnachtssterne sind nicht nur dekorative Topfpflanzen. Als Schnittblumen in Sträußen und Gestecken sorgen sie, unabhängig von den Lichtverhältnissen, im ganzen Haus für festlichen Glanz, vom Flur bis zum Wohn- und Esszimmer. Praxistipp: Es gibt einen Trick, mit dem Schnittpoinsettien besonders lange schön bleiben.
Über die sozialen Medien kann dieser ganz einfach geteilt werden. Hierdurch können sich Fachhändler als Experten profilieren und das Vertrauen bestehender und zukünftiger Kunden gewinnen: Geschnittene Weihnachtssterne bleiben bis zu zwei Wochen frisch, wenn man die Stiele unmittelbar nach dem Schneiden zunächst kurz in 60 Grad heißes Wasser und anschließend in kaltes Wasser taucht.
In Zeiten von Umweltproblemen und einer globalen Gesundheitskrise spielt die Rückbesinnung auf die Natur und natürliche Elemente eine wichtige Rolle. Pflanzen tragen erheblich zu einer entspannenden Wohlfühlatmosphäre bei. Im Herbst und Winter sind Poinsettien eine ideale Ergänzung zu üppigen Grünpflanzen. Sie bringen Farbe ins Haus und verwandeln winterliche Räume in wohltuende Glücksoasen. In der Weihnachtszeit versprühen sie festlichen Glanz und laden Familien dazu ein, selbst kreativ zu werden und individuelle Dekorationen zu gestalten, um gemeinsam die "bunte Freude an Weihnachten" zu feiern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.