Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
25. bis 28. Januar 2022

Die IPM Essen 2022 stellt die Nachhaltigkeit in den Fokus

Nach pandemiebedingter Pause meldet sich die IPM Essen mit aktuellen Themen und innovativen Produkten zurück. Vom 25. bis 28. Januar 2022 erhält die grüne Branche eine hochkarätige Plattform in der Messe Essen, um das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren. Das umfangreiche Rahmenprogramm soll zudem um das Thema „Verpackungen im Gartenbau“ erweitert werden, teilt die Messe Essen mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Grüne Branche zeigt innovative Lösungen für den Klimaschutz: die IPM ESSEN findet vom 25. bis 28. Januar 2022 in der Messe Essen. Geplant ist auch eine neue Sonderschau „Verpackungen im Gartenbau“.
Grüne Branche zeigt innovative Lösungen für den Klimaschutz: die IPM ESSEN findet vom 25. bis 28. Januar 2022 in der Messe Essen. Geplant ist auch eine neue Sonderschau „Verpackungen im Gartenbau“.MESSE ESSEN GmbH
Artikel teilen:

Das Bedürfnis der Branche, sich persönlich auszutauschen, sei groß. Dank steigender Impfquoten stehen die Zeichen für die nächste IPM Essen auf grün, so die Messe Essen.

Im Hinblick auf die Nachfrage nach Blumen und Pflanzen könnten die Voraussetzungen für eine erfolgreiche IPM Essen 2022 besser nicht sein. Das eigene Zuhause als gemütlicher Rückzugsort und der Garten als grüne Wohlfühl-Oase spielen in Pandemiezeiten eine noch größere Rolle. Auch die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse ist in Mode – besonders bei der jüngeren Generation. Gleichzeitig entwickelten Konsumenten ein immer höheres Ökobewusstsein. „Die Gartenbaubranche muss sich fit für die Zukunft machen, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Unabhängig von der Pandemie beschäftigt uns der Klimawandel auch weiterhin. Nachhaltige Lösungen müssen präsentiert und diskutiert werden. Die nächste IPM ESSEN ist mehr als überfällig, denn wir brauchen diese internationale Kommunikationsplattform als wichtigen Innovationsmotor“, betont Eva Kähler-Theuerkauf, IPM-Beiratsvorsitzende und Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW.

Für Reise- und Beherbergungsauflagen hat sich die Ausgangslage für die IPM Essen im Januar 2022 wesentlich verbessert. „Tests, Impfungen und ein umfangreiches Hygienekonzept lassen die Durchführung von Messen wieder sicher zu. Wir haben den Anspruch, unsere Position als Weltleitmesse zu bestätigen und orientieren uns bei der Messeplanung nach wie vor am internationalen Markt“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Wir gehen davon aus, dass wir eine IPM ESSEN veranstalten werden, die durch ihre topaktuelle Thematik und den Kommunikationsbedarf der Branche an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen kann.“

„Wir erleben in allen Ausstellungbereichen wieder eine sehr hohe Bereitschaft an der IPM Essen 2022 teilzunehmen. Die Branche braucht besonders jetzt eine Plattform für Innovationen und den persönlichen Austausch“, schaut Sabina Großkreuz, Geschäftsbereichsleiterin Marketing bei der Messe Essen, auf die nächste Veranstaltung.

Eine Vielzahl von Ausstellern aus dem In- und Ausland hat bereits die Teilnahme am Branchenevent des Jahres zugesagt. Darunter sind Gemeinschaftspräsentationen aus Belgien, Costa Rica, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Spanien und den USA. „Die IPM Essen haben wir in diesem Jahr sehr vermisst. Sie ist für uns einfach die wichtigste Messe im Bereich der winterharten Baumschulware, Zierpflanzen und Stauden. Wir haben unseren britischen Gemeinschaftsstand für das nächste Jahr bereits reserviert und freuen uns darauf, unsere Kunden und Partner wiederzusehen", freut sich Pat Flynn, Trade Association Managerin bei der Commercial Horticultural Association (CHA) aus Großbritannien.

Die Industrie stehe vor der Herausforderung, dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit nachzukommen. Ein Schritt könne der Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen sein. Die neue Sonderschau „Verpackungen im Gartenbau“ soll dem produzierenden Gartenbau einen Marktüberblick verschaffen und Lösungsansätze aufzeigen. Neben Produkten aus recyceltem Plastik werden Kunststoffalternativen und Mehrwegsysteme im Fokus stehen.

Weitere Retail-Trends und POS-Konzepte sollen Besucher im IPM Discovery Center erleben. Geführte Rundgänge und eine Speakers‘ Corner werden Wissen und Praxistipps für ein erfolgreiches Geschäft im floralen Einzelhandel vermitteln. Weitere Highlights wie das Infocenter Gartenbau, das BGI-Trade-Center, die Green City mit Live-Floristik und die Start-up-Area der „Jungen innovativen Unternehmen“ sind vorgesehen.

Die IPM ESSEN will am gewohnt umfangreichen Rahmenprogramm festhalten und plant das Internationale Gartenbauforum, den Zukunftskongress GaLaBau Ausblicke, die Vortragsreihe zur EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“, Floristik-Wettbewerbe, ein Karriereforum und den Tag der Ausbildung.

Weitere Infos unter www.ipm-essen.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren